G  e  d  e  n  k  m  ü  n  z  e  n   
 
 
⇑ 2010 ⇑
2011
Bild Land Ausgabedatum Anlass Ref. Auflage  
 
🔎
Slowakei 10. Jan. 2011 20. Jahrestag der Gründung der Visegrád‐Gruppe 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Auf der Münze, die das Visegrád‐Abkommen vom 15. Februar 1991 würdigt, sind die Umrisse der vier kooperierenden Signatarstaaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn abgebildet. Kreisförmig sind "VYŠEHRADSKÁ SKUPINA • VISEGRAD GROUP" (in Slowakisch und Englisch: Visegrád Gruppe) und "15.2.1991" dargestellt. Oben erscheint das Logo der Gruppe, darunter V‐förmig links das Ausgabejahr "2011" und rechts der Ausgabestaat "SLOVENSKO" (Slowakei), darunter die Initialen "MR" des Designers Miroslav Rónai und das Münzzeichen "MK" der slowakischen Prägestätte Mincovňa Kremnica š.p. in Kremnica.
 
🔎
Niederlande 24. Jan. 2011 500 Jahre Laus Stultitiae von Erasmus von Rotterdam 20001
20002
20005
4.000.000  
 

 

Beschreibung : Die erste nationale niederländische Gedenkmünze ist dem vor 500 Jahren entstandenen Werk Lob der Torheit von Erasmus von Rotterdam (∼1466‐1536) gewidmet. Der Autor des Werkes ‐ Theologe, Philosoph und Philologe ‐ ist beim Verfassen seines Buches dargestellt, nach einem 1523 geschaffenen Gemälde Hans Holbein des Jüngeren. Da niederländisches Recht vorschreibt, dass keine nationalen Münze ohne das Antlitz des Staatsoberhauptes herausgegeben werden darf (für die Gemeinschaftsausgaben wurden Ausnahmen erlassen), ist links Königin Beatrix, mit dem Text "Beatrix Koningin der Nederlanden", ebenfalls abgebildet. Der Münzentwurf stammt von Dylan Shields. Oberhalb der Jahreszahl "2011" sind links die Segel des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht dargestellt.
 
🔎
Deutschland 28. Jan. 2011 Nordrhein‐Westfalen (Kölner Dom)
6. Münze der Bundesländerserie
20001
20002
20005
30.925.000  
 

 

Beschreibung : Der Kölner Dom mit seinen zwei 157 m hohen Türmen ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil. Sein Bau wurde 1248 begonnen und erst 1880, nach mehr als 600 Jahren vollendet. Schon damals als Nationalsymbol für Deutschland bezeichnet, wurde der (scheinbar) unversehrte Dom nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs inmitten der ausgebombten Stadt als emotionales Symbol für den Lebenswillen verstanden. Unter dem seit 1996 als UNESCO‐Weltkulturerbe erhobenen Dom steht der Landesname "NORDRHEIN‐WESTFALEN". Das Landeskürzel "D" befindet sich oben rechts im Ring, das Ausgabejahr "2011" flankiert beidseitig den 6‐Uhr‐Stern. Oben rechts auf der Pille ist das deutsche Münzstättenzeichen (A = Staatliche Münze Berlin in Berlin, D = Bayerisches Hauptmünzamt in München, F = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Stuttgart, G = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Karlsruhe oder J = Landesbetrieb Hamburgische Münze in Hamburg) abgebildet, rechts das Signet "HH" des Designers Heinz Hoyer.
 
🔎
Luxemburg 03. Feb. 2011 50. Jahrestag der Ernennung ihres Sohnes Jean zum Statthalter durch Großherzogin Charlotte
8. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
729.500  
 

 

Beschreibung : Am 28. April 1961 ernannte Großherzogin Charlotte Prinz Jean zu ihrem Statthalter, wodurch der Erbgroßherzog stellvertretend für seine Mutter die Amtsgeschäfte des luxemburgischen Staatsoberhaupter wahrnahm. Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf stellt die Porträts der drei einander nachfolgenden Regierenden, Großherzogin Charlottes, Großherzog Jeans und des amtierenden Großherzog Henri dar und darunter deren Namen "Charlotte", "Jean" und "Henri". Das Motiv ist umgeben von zehn konzentrischen Schriftkreisen, die in je vierfacher Wiederholung lauten: "Groussherzogtum Lëtzebuerg ‐ Grand‐Duché de Luxembourg ‐ Großherzogtum Luxemburg". Oben steht der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und darüber das Ausgabejahr "2011", flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Spanien 21. Feb. 2011 Alhambra (Löwenhof), Generalife und Albaicin in Granada
2. Münze der Serie UNESCO-Welterbe
20001
20002
20005
4.000.000  
 

 

Beschreibung : Die von nazridischen Sultanen erbauten Paläste mit ihren Gärten sind das Herzstück der Alhambra in Granada. Hier befanden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen Herrscher. Die Alhambra ist, zusammen mit dem Sommerpalast Palacio de Generalife und dem Stadtviertel Albaicín, seit 1984 UNESCO‐Weltkulturerbe. Der Ende des 14. Jahrhunderts im Stil eines persischen Tschahār Bāgh gestaltete Löwenhof mit seinem von zwölf Löwenskulpturen getragenen Brunnen wurde von Alfonso Morales Muñoz als Münzmotiv gewählt. Unten sind der Name "ESPAÑA" (Spanien) und das Ausgabejahr "2011" dargestellt, oben ein gekröntes "M" als Münzzeichen der spanischen Prägestätte Real Casa de la Moneda in Madrid.
 
🔎
Slowenien 21. Mrz. 2011 100. Geburtstag des Nationalhelden Franc Rozman — Stane 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Franc Rozman (1911‐1944) kämpfte als Partisanenkommandant während des Zweiten Weltkriegs für die Befreiung Sloweniens von der deutschen Besatzung. Der unten abgebildete fünfzackige Stern symbolisiert die slowenische Befreiungsfront, der Rozman angehörte. In drei senkrechten Zeilen steht oben rechts "FRANC ROZMAN STANE". Daneben werden (zweizeilig waagerecht) seine Lebensdaten "1911" und "1944" genannt, darunter waagerecht das Ausgabeland "SLOVENIJA" (Slowenien) und senkrecht das Ausgabejahr "2011". Der Münzentwurf stammt von Edi Berk, die Prägung erfolgte ohne Münzzeichen bei der finnischen Münzstätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa.
 
🔎
Italien 22. Apr. 2011 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens 20001
20002
20005
10.000.000  
 

 

Beschreibung : Die von Ettore Lorenzo Frapiccini gestaltete Gedenkmünze zeigt drei Flaggen Italiens, deren Farbenreihenfolge Grün‐Weiß‐Rot (das Grün steht für la pianura, die Ebene, Natur und Landschaft, das Weiß für die Farbe der Alpengletscher, das Rot für das Blut, das in den italienischen Unabhängigkeitskriegen vergossen wurde) ‐ den heraldischen Regeln der Tingierung folgend ‐ durch Schraffur dargestellt ist. Am 17.März 1861 entstand mit dem Königreich Italien der erste italienische Nationalstaat. Italiens König Viktor Emanuel II. ernannte Camillo Benso von Cavour zum ersten Ministerpräsidenten des neuen Staates. Die wichtige Rolle, die dieser bei der Entstehung des italienischen Staates spielte, würdigte Italien im Jahr 2010 mit einer ihm gewidmeten 2‐Euro‐Gedenkmünze. Zunächst wurde Turin Hauptstadt, 1864 Florenz und 1871 dann Rom. Oben ist halbkreisförmig der Ausgabeanlass "150° DELL' UNITA' D' ITALIA" (150 Jahre Einheit Italiens) dargestellt, unter den Flaggen werden mit "1861 > 2011 > >" das Gründungs‐ und Ausgabejahr genannt. Rechts sind die Ligatur "RI" (Repubblica Italiana, Italienische Republik), unten das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom und das Signet "ELF INC." (INC. = Incisore = Graveur) des Designers zu sehen.
 
🔎
Belgien 03. Mai 2011 100. Internationaler Frauentag 20001
20002
20005
5.013.500  
 

 

Beschreibung : Die zum 100. Internationalen Frauentag geprägte Münze zeigt links die Medizinerin Isala van Diest (1842‐1916) neben dem von einer Schlange umwundenen Äskulapstab sowie rechts die Pädagogin und Juristin Marie Popelin (1846‐1913) neben der Waage der Justitia als Attribut. Beide prägten maßgeblich die belgische Frauenbewegung. Ihre Porträts erscheinen vor einem leicht schräg dargestellten, für das weibliche Geschlecht stehenden Venussymbol. Unten sind halbkreisförmig die Namen "I.VAN DIEST" links und "M.POPELIN" rechts vermerkt, dazwischen ist das Ausgabejahr "2011" zu sehen. Der Münzentwurf stammt von Luc Luycx. Neben dem Landeskürzel "BE" ist oben links eine Feder als Münzmeisterzeichen Serge Lesens' abgebildet, rechts der behelmte Kopf des Erzengels Michael als Münzzeichen der belgischen Prägestätte Monnaie Royale de Belgique / Koninklijke Munt van België / Königliche Belgische Münzprägeanstalt in Brüssel.
 
🔎
Griechenland 30. Mai 2011 XIII. Special Olympics 2011 in Athen 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Die Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung fanden vom 25. Juni bis 4. Juli 2011 in Athen statt. Der Münzentwurf, der das Emblem der Spiele darstellt, eine stilisierte menschliche Figur in einer in einem Lorbeerzweig endenden Spirale, stammt von Georgios Stamatopoulos. Das Emblem symbolisiert eine strahlende Sonne als Quelle des Lebens und die durch die Spiralform zum Ausdruck kommende Kraft des teilnehmenden Athleten sowie dessen ‐ durch den Lorbeerzweig dargestellte ‐ besondere Leistung. Oben rechts ist viertelkreisförmig und zweizeilig der Ausgabeanlass "XII SPECIAL OLYMPICS W.S.G." (W.S.G.= World Summer Games, Welt‐Sommer‐Spiele) und "ATHENS 2011" (Athen 2011) zu lesen, darunter wird eine Palmette als Münzzeichen der griechischen Prägestätte Νομισματοκοπειο / Nomismatokopeio (Bank of Greece ‐ Mint) in Halandri dargestellt. Unten steht der Name des Ausgabestaats "ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ" (Hellenische Republik).
 
🔎
San Marino 04. Jun. 2011 500. Geburtstag Giorgio Vasaris 20001
20002
20005
130.000  
 

 

Beschreibung : Giorgio Vasari (1511‐1574) war Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischen Künstler. Er gilt durch seine Schriften über das Leben und Werk zeitgenössischer Meister als einer der ersten Kunsthistoriker. Vasari führte den Begriff der Gotik ein (er empfand die mittelalterliche Kunst als fremdartig, barbarisch, wirr: italienisch gotico), ebenso den der Renaissance (italienisch rinascita). Der Münzentwurf, nach seinem 1554 entstandenen Gemäldes Judith enthauptet Holofernes, stammt von Claudia Momoni. Links sind der Name "G. VASARI", rechts der Ausgabestaat "SAN MARINO", und unten die Jahreszahlen "1511" und "2011" dargestellt. Das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom ist links oben zu sehen, das Signet "C.M." der Designerin rechts.
 
🔎
Frankreich 21. Jun. 2011 30 Jahre Fête de la Musique 20001
20002
20005
10.014.404  
 

 

Beschreibung : Seit 1982 feiern Franzosen jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni das Musikfest, bei dem Amateur‐ und Profimusiker auf öffentlichen Straßen und Plätzen musizieren. Der Münzentwurf von Fabienne Courtiade stellt Feiernde und Musizierende dar, ein Tenorsaxophon und einzelne Noten. Oben rechts ist die Gedenkzeit "30e ANNIVERSAIRE" (30. Jahrestag), mittig dreizeilig in unregelmäßigen, handschriftähnlichen Schriftzeichen der Ausgabeanlass "Fête de la MUSIQUE 21 Juin" (Musikfest 21. Juni) dargestellt, darunter das Ausgabejahr "2011", links flankiert von einem Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac, rechts von einem Fünfeck als Münzmeisterzeichen Yves Sampos. Das Landeskürzel "RF" (République française, Französische Republik) befindet sich unten.
 
🔎
Monaco 02. Jul. 2011 Hochzeit Fürst Alberts II. mit Charlene Wittstock 20001
20002
20005
147.877  
 

 

Beschreibung : Am 1. Juli 2011 heirateten Fürst Albert II. von Monaco und Charlene Wittstock, eine frühere südafrikanische Schwimmerin, standesamtlich, einen Tag später kirchlich. Ihr neuer Name lautet Charlène Grimaldi, Fürstin von Monaco. Robert Prat gestaltete die Münze. Unten ist der Ausgabestaat "MONACO" und das Ausgabejahr "2011" dargestellt, flankiert links von einem Füllhorn als Zeichen der französischen Münzstätte Monnaie de Paris in Plessac und rechts einem Fünfeck als Münzmeisterzeichen Yves Sampos.
 
🔎
Portugal 15. Sep. 2011 500. Geburtstag Fernão Mendes Pintos 20001
20002
20005
520.000  
 

 

Beschreibung : Der portugiesische Entdecker und Schriftsteller Fernão Mendes Pinto (∼1511‐1583) bereiste von 1537 bis 1558 die Küsten des Indischen Ozeans und den Fernen Osten. Sein Reisebericht (mit Kritik am portugiesischen Kolonialismus) wurde postum unter dem Titel Peregrinação (Pilgerfahrt) veröffentlicht. Ausgangspunkt und Ziele der Reise werden im Münzentwurf von Isabel Carriço und Fernando Branco anlässlich seines 500. Geburtstags unter dem Abbild einer Karavelle in Form wellenförmiger Schriftbänder genannt: "PORTUGAL LISBOA MOÇAMBIQUE ORMUZ DIU GOA INDIA BIRMÂNIA MALACA SONDA PATANE SIÂO CAMBOJA LÉQUIO TANEGASHIMA JAPÂO CHINA NAKAU TARTÁRIA". Das Wort "PEREGRINAÇÃO" (Wallfahrt) taucht in den Schriftbändern zweimal auf. Oben ist der Name "FERNÃO MENDES PINTO", links sein Geburtsjahr "1511", rechts das Ausgabejahr "2011" und unten "PORTUGAL" dargestellt. Neben den Schriftbändern steht links "INCM" als Münzzeichen der portugiesischen Prägestätte Imprensa Nacional‐ Casa da Moeda S.A. in Lissabon, rechts die Initialen "IC‐FB" der beiden Designer abgebildet.
 
🔎
Finnland 17. Okt. 2011 200 Jahre Finnische Zentralbank 20001
20002
20005
1.600.000  
 

 

Beschreibung : Der finnische Nationalvogel, der Singschwan, ziert in gleicher Darstellung und aus demselben Anlass auch eine 100‐Euro‐Münze von 2011. Das Müzdesign stammt von Hannu Veijalainen. Ohne Nennung des Ausgabeanlasses ist neben dem Schwan nur das Ausgabejahr "2011" links, das Gründungsjahr der Finnischen Zentralbank "1811" unten rechts sowie das Landeskürzel "FI" nebst dem im Kreis dargestellten Löwen des Wappens Finnlands als Münzzeichen der finnischen Prägestätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa dargestellt.
 
🔎
Malta 17. Okt. 2011 Erste gewählte Abgeordnete ‐ 1849
1. Münze der Serie Verfassungsgeschichte
20001
20002
20005
405.000  
 

 

Beschreibung : Die erste Ausgabe der fünfteiligen Münzserie zur Verfassungsgeschichte zeigt ein Hand, die einen Stimmzettel in eine Wahlurne wirft. Im Ersten Pariser Frieden wurde Malta 1814 Großbritanien zugesprochen und war somit britische Kolonie. Das von Ġanni Bonnici gestaltete Motiv steht für die Wahl von 1849, bei der über die ersten maltesischen Abgeordneten des Regierungsrats abgestimmt wurde. Dieses Gremium stand dem britischen Gouverneur Maltas beratend zur Seite. Oben rechts ist halbkreisförmig die Inschrift "MALTA ‐ First elected representatives 1849" (erste gewählte Abgeordnete 1849) dargestellt, unten das Ausgabejahr "2011". Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht gefertigt.
 
🔎
Vatikanstadt 18. Okt. 2011 XXVI. Weltjugendtag ‐ Madrid 2011 20001
20002
20005
115.000  
 

 

Beschreibung : Nach 2005 in Köln und 2008 in Sydney fand der Weltjugendtag 2011 vom 15. bis 21. August in Madrid statt. Dargestellt sind drei Jugendliche, die Fahnen mit den Wappen der Vatikanstadt und Spaniens schwenken. Oben ist der Anlass "XXVI G. M. G." (G. M. G. = Giornata mondiale della gioventù, Weltjugendtag), unten der Ausgabestaat "CITTÀ DEL VATICANO" (Vatikanstadt) benannt. Das Ausgabejahr "2011" steht links, darunter das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom. Die Signets "O.ROSSI" der Münzgestalterin Orietta Rossi erscheinen unten bzw. oben rechts mit "M.C.C. INC." (INC. = Incisore / Graveur) der Medailleurin Maria Carmela Colaneri.
⇓ 2012 ⇓
 
Referenzen :
20001 Bilder mit freundlicher Genehmigung der ECB ‐ Mail vom 20.Feb.2020
© "European Central Bank"
20002 Daten gespiegelt von Wikipedia Seite "2‐Euro‐Gedenkmünzen"
mit freundlicher Unterstützung der Macher dieser Seite.
20003 entfällt  20004 Kolorierte Versionen der Gedenkmünze im Umlauf.
Allerdings sehen die EU‐rechtlich‐technischen Spezifikationen die Verwendung eines Farbaufdrucks nicht vor, jedoch werden sie von der EU toleriert, zumal sie nur in kleiner Stückzahl hergestellt und gesonders verpackt und damit dem Grunde nach nicht als Zahlungsmittel gebraucht werden.
20005 vergrößerte Bilder mit freundlicher Genehmigung von Gerd Seyffert
© "Gerd Seyffert 2021"
20006 entfällt