G  e  d  e  n  k  m  ü  n  z  e  n   
 
Luxemburg
Die Randprägung der luxemburgischen 2‐Euro‐Gedenkmünzen ist :
Bild Land Ausgabedatum Anlass Ref. Auflage  
 
🔎
Luxemburg 26. Jul. 2004 Monogramm Großherzog Henris
1. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
2.481.800  
 

 

Beschreibung : Großherzog Henri ist links im Profil dargestellt, rechts sein Monogramm, ein "H" unter einer Königskrone. Dieses ist in einer funkelnd erscheinenden Oberflächenstruktur mit der speziellen, MSP (Minted Security Printing) genannten Prägetechnik aufgebracht worden, wobei bei Teilen der Münzexemplare dieses Teilmotiv bezüglich der Höhe der Platzierung und der Seitenneigung unterschiedlich erscheint ‐ wie nach rechts oder links gekippt. Die zwölf Europasterne umgeben das Monogramm in einem Halbkreis am Rand der Pille. Das Gestaltungskonzept stammt von der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL), das Porträt schuf ursprünglich Yvette Gastauer‐Claire, deren ligierte Initialen "gc" an der Fasson der Büste erscheinen. Unten auf dem Ring steht die Inschrift "HENRI ‐ Grand‐Duc de Luxembourg" (Henri ‐ Großherzog von Luxemburg), oben der Name des Ausgabelandes "LËTZEBUERG ‐" (Luxemburg) und links davon das Ausgabejahr "2004", flankiert links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers und rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht.
 
🔎
Luxemburg 15. Feb. 2005 50. Geburtstag und 5. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Henris
100. Todestag Großherzog Adolphs
2. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
2.769.000  
 

 

Beschreibung : Auf der Münze sind die nach rechts blickenden Bildnisse der Großherzöge Henri und seines Ururgroßvaters Adolph abgebildet, der durch die preußische Annexion 1866 das Herzogtum Nassau verlor. Nach dem Aussterben des niederländischen Königshauses im Mannesstamm wurde er 1890 Großherzog von Luxemburg, da dort nur die männliche Erbfolge galt. Die Vorlage für das Abbild Adolphes stammt vom Bildhauer und Medailleur Thomas Vinçotte (1850‐1925), das Porträt Henris von der Bildhauerin Yvette Gastauer‐Claire, deren ligierte Initialen "gc" an der Fasson der Büste erscheinen. Das Gestaltungskonzept stammt von der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL). Unter den Porträtierten sind ‐ jeweils zweizeilig ‐ ihre Namen sowie bei Henri das Gebutrsjahr "HENRI *; 1955" und bei Adolph das Sterbejahr "ADOLPHE † 1905" genannt. Die Inschrift "GRAND‐DUCS DE LUXEMBOURG" (Großherzöge von Luxemburg) steht oben. Der Ring enthält die zwölf Europasterne dazwischen die Buchstaben des Landesnamens "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Die Jahreszahl "2005" ist in zwei Teilen um den 6‐Uhr‐Stern gruppiert, flankiert links von dem Kürzel "S" (Suomi, Finnland auf Finnisch) für die Fertigung bei der finnischen Prägestätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa und rechts von deren Münzstättenzeichen, einem Füllhorn mit Ronden.
 
🔎
Luxemburg 01. Feb. 2006 25. Geburtstag Erbgroßherzog Guillaumes
3. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
1.047.500  
 

 

Beschreibung : Die Münze zeigt die nach rechts blickenden Bildnisse Großherzog Henris links und Erbgroßherzog Guillaumes rechts, nach einem Fotovorlagen folgenden Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL). Oben steht der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und unten das Ausgabejahr "2006" flankiert links von dem Landeskürzel "S" (Suomi, Finnland auf Finnisch) und rechts einem Füllhorn mit Ronden als Münzstättenzeichen der finnischen Prägestätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa. Das Gipsmodell der Münze stammt von Erkki Vainio.
 
🔎
Luxemburg 02. Feb. 2007 Großherzoglicher Palast
4. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
1.031.000  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf zeigt links die Stadtresidenz der großherzoglichen Familie Luxemburgs, die 1572‐1574 als Rathaus erbaut und 1891‐1894 zum Großherzoglichen Palast erweitert wurde. Rechts ist im Halbprofil das Bildnis Großherzog Henris abgebildet und unten der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Links ist senkrecht das Ausgabejahr "2007" dargestellt, darüber ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac und darunter ein Jagdhorn mit dem Tierkreiszeichen Fische als Zeichen des Münzmeisters Hubert Larivière.
 
🔎
Luxemburg 26. Mrz. 2007 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom 20001
20002
20005
2.046.000  
 

 

Beschreibung : Der Vertrag von Rom genannte Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft genannt und im Dezember 2009 in den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union umbenannt) wurde am 25. März 1957 von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden im Konservatorenpalast in Rom unterzeichnet. Er trat am 1. Januar 1958 in Kraft. Zeitgleich wurden zwei weitere Verträge geschlossen, der Vertrag zur Europäische Atomgemeinschaft, mit dem EURATOM gegründet wurde, und das Abkommen über gemeinsame Organe für die Europäischen Gemeinschaften, das festlegte, dass die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) und die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) eine gemeinsame parlamentarische Versammlung (jetzt Europäisches Parlament), einen gemeinsamen Gerichtshof, sowie einen gemeinsamen Wirtschafts‐ und Sozialausschuss haben. Am 5. Mai 2006 kündigten EU‐Kommissar Joaquín Almunia und der Vorsitzende der Euro‐Gruppe, Jean‐Claude Juncker, die erste länderübergreifende 2‐Euro‐Gedenkmünze an aus Anlass des 50‐jährigen Jahrestags des Vertrags von Rom. Die Münzdirektoren des italienischen Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato, der spanischen Prägeanstalt Real Casa de la Moneda und der Münze Österreich AG trafen sich in Wien zum Ideenaustausch. Der Graveur Helmut Andexlinger erhielt den Auftrag, die präsentierten Umsetzungsideen zu einem "Gemeinschaftsentwurf" zusammenzuführen, und fertigte nach Entwurfsfreigabe das Modell der Münze an. Auf ihr ist der Vertrag mit den Unterschriften der Vertreter der sechs Gründerstaaten dargestellt, umrahmt durch das von Michelangelo entworfene Pflastermuster des Kapitolsplatzes in Rom, dem Ort der Unterzeichnung.
Nationale Besonderheit : Oben sind der Ausgabeanlass "TRAITÉ DE ROME" (Vertrag von Rom) und "50 ANS" (50 Jahre), über dem Vertragsdokument "EUROPE" dargestellt, unten der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg), darüber "2007", flankiert links von einem Füllhorn als Zeichen der französischen Münzstätte Monnaie de Paris in Plessac und rechts von einem Jagdhorn mit dem Tierkreiszeichen Fische als Münzmeisterzeichen Hubert Larivières. Die luxemburgischer Münzen haben zusätzlich ein Latentbild Großherzog Henris auf die linke Seite des Dokuments aufgeprägt, da nach luxemburgischem Recht keine nationale Münze ohne das Antlitz des Staatsoberhauptes herausgegeben werden darf (oder zumindest nicht ohne sein Monogramm).
 
🔎
Luxemburg 01. Feb. 2008 Schloss von Berg
5. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
1.042.000  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf stellt auf der linken Seite Großherzog Henri im Halbprofil dar, rechts daneben die unter Großherzog Wilhelm IV. von Max Ostenrieder und Pierre Funck‐Eydt entworfenen und 1907‐1911 erbauten Residenz der großherzoglichen Familie, Schloss Berg. Unten ist Name des Ausgabestaats "LËTZEBUERG" (Luxemburg) zu sehen, oben das Ausgabejahr "2008", flankiert links von einem Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac und rechts von einem Jagdhorn mit dem Tierkreiszeichen Fische als Zeichen des französischen Münzmeisters Hubert Larivière.
 
🔎
Luxemburg 15. Jan. 2009 10 Jahre Wirtschaft‐ und Währungsunion (WWU) 20001
20002
20005
825.000  
 

 

Beschreibung : 1972 wurde der Europäische Wechselkursverbund geschaffen, um die Schwankungen zwischen den Währungen zu begrenzen. 1975 definierte man über einen Währungskorb die Europäische Währungseinheit (ECU) und 1979 entstand das Europäische Währungssystem. 1990 begann die erste Stufe der Europäischen Wirtschafts‐ und Währungsunion (WWU), 1994 die zweite Stufe, in der das Europäische Währungsinstitut die Gründung der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbereitete. 1996 propagierte die Europäische Kommission das Währungskürzel €. Mit der dritten Stufe der WWU wurden 1999 alle Teilnehmerwährungen durch Wechselkursparität mit dem Euro verbunden. Im Februar 2008 wurde in einer Online‐Abstimmung aus fünf Vorschlägen des Gestaltungswettbewerbs zur WWU‐Gemeinschaftsausgabe der favorisierte Entwurf bestimmt: Die von Georgios Stamatopoulos gestaltete Münze zeigt als stilisierte menschliche Figur ein Strichmännchen auf dem Rohling einer unregelmäßig geformten antiken Münze, dessen linker Arm durch das €‐Symbol verlängert wird. So soll der Weg vom Tauschhandel archaischer Zeiten zur Europäischen Wirtschafts‐ und Währungsunion (WWU) symbolisiert werden. Unterhalb des €‐Symbols sind die Jahreszahlen "1999‐2009" dargestellt.
Nationale Besonderheit : Oben steht der Name des Ausgabestaats "LËTZEBUERG" (Luxemburg), das Akronym des Ausgabeanlasses unten ist "UEM". Über der Zahl "1999" ist ein Quadrat um das "ΓΣ" des Designers abweichend von der üblichen Stelle aufgrund des Multi‐view‐minting. Das Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers, die Segel des Dreimastklippers Nederland, flankiert den 6‐Uhr‐Stern links und der Hermesstab als Zeichen der niederländischen Münzstätten Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht rechts.
Über dem Motiv ist das von Alain Hoffmann gestaltete Porträt Großherzog Henris als Latentbild zu sehen., da nach luxemburgischem Recht keine nationale Münze ohne das Bildnis des Staatsoberhauptes (oder zumindest sein Monogramm) herausgegen werden darf.
 
🔎
Luxemburg 15. Jan. 2009 90. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes
6. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
838.000  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münze würdigt den 90. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes am 14. Januar 1919. Sie übernahm den Thron von ihrer Schwester Marie‐Adélaide, die aufgrund politischen Drucks wegen ihrer Rolle während der deutschen Besatzungszeit im Ersten Weltkrieg abdankte, und führte die Luxemburger Amtsgeschäfte bis zum 12. November 1964. Die Münze zeigt im Halbprofil die nach links blickenden Bildnisse Großherzog Henris und seiner Großmutter, Großherzogin Charlottes (1896‐1985). Links sind in senkrechter Schreibrichtung zweizeilig der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und das Ausgabejahr "2009" angegeben, letzteres oben flankiert von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und unten von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 14. Jan. 2010 Wappen Großherzog Henris
7. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
529.500  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf stellt auf der linken Seite Großherzog Henri im Halbprofil dar, rechts daneben das kleine Wappen des Großherzogs, dessen Wappenschild unter einer Krone jeweils zwei Abbildungen der Wappen der Häuser Nassau (steigender Löwe) und Luxemburg (steigender Luxemburger Löwe mit Doppelschweif) zeigt. Unten steht das Ausgabeland "LËTZEBUERG" (Luxemburg), oben das Ausgabejahr "2010", flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 03. Feb. 2011 50. Jahrestag der Ernennung ihres Sohnes Jean zum Statthalter durch Großherzogin Charlotte
8. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
729.500  
 

 

Beschreibung : Am 28. April 1961 ernannte Großherzogin Charlotte Prinz Jean zu ihrem Statthalter, wodurch der Erbgroßherzog stellvertretend für seine Mutter die Amtsgeschäfte des luxemburgischen Staatsoberhaupter wahrnahm. Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf stellt die Porträts der drei einander nachfolgenden Regierenden, Großherzogin Charlottes, Großherzog Jeans und des amtierenden Großherzog Henri dar und darunter deren Namen "Charlotte", "Jean" und "Henri". Das Motiv ist umgeben von zehn konzentrischen Schriftkreisen, die in je vierfacher Wiederholung lauten: "Groussherzogtum Lëtzebuerg ‐ Grand‐Duché de Luxembourg ‐ Großherzogtum Luxemburg". Oben steht der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und darüber das Ausgabejahr "2011", flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 30. Jan. 2012 10 Jahre Euro‐Bargeld 20001
20002
20005
532.500  
 

 

Beschreibung : Anlässlich des zehnten Jahrestages des endgültigen Übergangs zum Euro, nämlich seiner Einführung als Bargeld, gaben alle 17 EU‐Länder, die den Euro als offizielles Zahlungsmittel nutzen, eine gemeinschaftliche 2‐Euro‐Gedenkmünze aus. Es standen fünf Motive zur Auswahl, für die man in einem Onlinevoting abstimmen konnte. Das Ergebnis stand am 30. Juni 2011 fest: Der realisierte Münzentwurf stammt von Helmut Andexlinger und zeigt in der Mitte einen vom Euro‐Symbol überlagerten Globus. Das Euro‐Zeichen verdeutlicht, dass der Euro als neue Gemeinschaftswährung zu einem europa‐ und weltweit außerordentlich wichtigen Faktor wurde und sich in den letzten zehn Jahren zu einem globalen Akteur im internationalen Währungssystem entwickelt hat. Die um den stilisierten Globus herum angeordneten Bildelemente stellen nach den Worten des Designers die Idee dar, dass der Euro mehr Möglichkeiten für Unternehmen und Märkte bietet und damit die wirtschaftliche Stabilität sichert, da in diesem Umfeld Investitionen gefördert werden: Symbol Fabrik für Industrieproduktion und Frachtschiff für Handel. Davon profitieren wiederum die Bürgerinnen und Bürger, indem mehr qualitativ hochwertige Arbeitsplätze zur Verfügung stehen und der Euro zu stabileren Verbraucherpreisen führt: Symbol einer vierköpfigen Familie und dreier Wohnhäuser. Dieses Umfeld stärkt wiederum das Finanzwesen (Symbol Eurotower in Frankfurt/M.) und regt innovative Investitionen an (Symbol zweier Windräder). Dies alles ergibt einen Kreislauf, dessen zentrales Element der Euro darstellt. Unten sind die Jahreszahlen "2002" und "2012" dargestellt.
Nationale Besonderheit : Oben steht der Name des Ausgabestaats "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Das Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers, die Segel des Dreimastklippers Nederland, und ein Hermesstab als Zeichen der niederländischen Münzstätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht sind rechts zwischen den Symbolen von Wohnhäusern und Familie dargestellt.
Über dem €‐Symbol in der Mitte ist das von Alain Hoffmann gestaltete Porträt Großherzog Henris als Latentbild zu sehen., da nach luxemburgischem Recht keine nationale Münze ohne das Bildnis des Staatsoberhauptes (oder zumindest nicht ohne sein Monogramm) herausgegen werden darf.
 
🔎
Luxemburg 30. Jan. 2012 100. Todestag Großherzog Wilhelms IV.
9. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
722.500  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf zeigt Großherzog Henri und seinen vor 100 Jahren verstorbenen Urgroßvater Wilhelm IV. vor der Silhouette der Stadt Luxemburg mit der im 18. Jahrhundert erbauten Kathedrale unserer lieben Frau. Unter den Porträts stehen ihre Namen "HENRI" links und "GUILLAUME IV" (Wilhelm IV.) rechts sowie dessen Todesjahr "† 1912". Die dreizeilige Inschrift oben lautet auf Französisch "GRAND‐DUCS DE LUXEMBOURG" (Großherzöge von Luxenburg) und lässt zwar das Ausgabeland erkennen, jedoch bezeichneten die bisherigen luxemburgischen Euromünzen dieses in der Nationalsprache Luxemburgisch mit "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Darüber ist das Ausgabejahr "2012" zu sehen, flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 20. Dez. 2012 Hochzeit Erbgroßherzog Guillaumes mit Gräfin Stéphanie de Lannoy
10. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
512.000  
 

 

Beschreibung : Am 19./20. Oktober 2012 heirateten Erbgroßherzog Guillaume und Gräfin Stéphanie de Lannoy standesamtlich bzw. kirchlich. Auf der Münze ist hinter dem Brautpaar Großherzog Henri abgebildet. Das Fotovorlagen folgende Gestaltungskonzept stammt von der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL). Die Münze ist in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) gefertigt worden. Unten werden dreizeilig der Gedenkanlass "PRËNZENHOCHZÄIT" (Prinzenhochzeit), der Ausgabestaat "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und das Jahr "2012" genannt, flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 16. Okt. 2013 Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg
11. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
522.000  
 

 

Beschreibung : Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf zeigt rechts das Abbild Großherzog Henris, links die Noten und den Text der ersten Strophe der luxemburgischen Nationalhymne "Wou d’Uelzecht durech d’Wisen zéit, duerch d’Fielsen d’Sauer brécht, wou d’Rief laanscht d’Musel dofteg bléit, den Himmel Wäin ons mecht: Dat ass onst Land, fir dat mer géif heinidden alles won, onst Heemechtsland dat mir sou déif an onsen Hierzer dron. Onst Heemechtsland dat mir sou déif an onsen Hierzer dron" (Wo die Alzette durch die Wiesen zieht, durch die Felsen die Sauer bricht, die Rebe längs der Mosel blüht, der Himmel Wein verspricht: Dort ist das Land, für dessen Ehr kein Opfer uns zu schwer, die Heimat, die als teures Gut in unseren Herzen ruht). Der Name der Hymne Ons Heemecht (Unsere Heimat) ist oben, der Name des Ausgabestaates "LËTZEBUERG" (Luxemburg) unten und darunter das Ausgabejahr "2013" dargestellt, letzteres flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers.
 
🔎
Luxemburg 06. Jan. 2014 175 Jahre Unabhängigkeit
12. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
519.500  
 

 

Beschreibung : Die zum 175. Jahrestag der Unabhängigkeit Luxemburgs 1839 gewidmet, auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Gedenkmünze ist dreigeteilt: Oben rechts ist ein Abbild Großherzog Henris zu sehen. Oben links sind, dreizeilig und in vertikaler Schriftanordnung, die Jahreszahlen "1839" für das Jahr der Unabhängigkeit und "2014" als Ausgabejahr sowie der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg) dargestellt, wobei das Ausgabejahr links von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und rechts von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers flankiert ist. Unten ist zweizeilig der Ausgabeanlass "ONOFHÄNGEGKEET 175 Joër" (175 Jahre Unabhängigkeit) genannt.
 
🔎
Luxemburg 06. Nov. 2014 50. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Jeans
13. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
512.000  
 

 

Beschreibung : Die zum Gedenken an die 1964 erfolgte Thronbesteigung Großherzogs Jeans geprägte Münze zeigt sein Halbporträt und das seines Sohnes, des amtierenden Großherzogs Henri, unter der stilisiert dargestellten Krone Luxemburgs mit dem Reichsapfel. Der obere Rand der Pille trägt kreisförmig die Inschrift "50e ANNIVERSAIRE DE L'ACCESSION AU TRÔNE DU GRAND‐DUC JEAN" (50. Jahrestag der Thronbesteigung durch Großherzog Jean). Die auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münze nennt über dem Porträt Jeans das Jahr "1964" seiner Thronbesteigung, unter den Porträts die Namen "Jean" und "Henri". Das unten angegebene Ausgabejahr "2014" wird rechts flankiert von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links von den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers. Luxemburg als Ausgabeland wird auf der Münze nicht ausgewiesen.
 
🔎
Luxemburg 08. Jun. 2015 15. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzog Hernris
14. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
517.500  
 

 

Beschreibung : Auf der Gedenkmünze ist Großherzog Henri zusammen mit Großherzogin Maria Teresa Mestre abgebildet. Unter den Porträts findet sich der zweizeilige Schriftzug auf Französisch "15e anniversaire de l'accession au trône de S.A.R. le Grand‐Duc" (15. Jahrestag der Thronbesteigung S. Kgl. H. des Großherzogs). S.A.R. ist die Abkürzung für die französische Anrede Son Altesse Royale (Seine Königliche Hoheit). Auch das Ausgabeland "Luxembourg" (Luxemburg) wird oben rechts auf Französisch bezeichnet (statt als Lëtzebuerg in der Nationalsprache Luxemburgisch). Darüber wird mit "2000" das Jahr der Thronbesteigung benannt, darunter das Ausgabejahr "2015". Die auf einem Fotovorlagen folgenden Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münze ist in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) bei der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht gefertigt, deren Münzzeichen, ein Hermesstab, rechts unten neben den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers erscheint.
 
🔎
Luxemburg 15. Okt. 2015 125. Jahrestag der Luxemburger Dynastie Nassau‐Weilburg
15. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
511.500  
 

 

Beschreibung : Auf der linken Seite der von Herbert Wähner gestalteten Münze finden sich das Bildnis Großherzog Henris und auf der rechten Seite, in halbkreisförmiger Anordnung und zeitlicher Reihenfolge der Thronbesteigung, die Porträts der ab 1890 aus dem Haus Nassau‐Weilburg hervorgegangenen Großherzöge von Luxemburg: Adolphe, Guillaume IV., Marie‐Adélaide, Charlotte und Jean. Rechts steht halbkreisfömig "1890 ‐ DYNASTIE NASSAU‐WEILBOURG". In senkrecht verlaufender Schrift sind mittig das Ausgabeland "LUXEMBOURG" (auf Französisch, nicht "LËTZEBUERG" in der Nationalsprache Luxemburgisch) und die Jahreszahl "2015" angegeben, darunter links die Segel des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht.
 
🔎
Luxemburg 03. Dez. 2015 30 Jahre EU‐Flagge 20001
20002
20005
510.000  
 

 

Beschreibung : Seit 1950 befasste sich der Europarat mit der Gestaltung einer Flagge für Europa. Der Vorschlag, das Emblem der von Richard Coudenhove‐Kalergi 1922 gegründeten Paneuropa‐Union zu übernehmen, wurde wegen dessen vermeintlich christlicher Symbolik abgelehnt. 1955 einigte man sich auf die am 29. Juni 1985 auch von der Europäischen Gemeinschaft übernommene Europaflagge mit den zwölf (eine Zwölfzahl gilt als Zeichen der Vollkommenheit) goldenen Sternen in kreisförmiger (Einheit symbolisierender) Anordnung auf blauem Hintergrund. Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der EU‐Flagge gaben alle 19 EU‐Länder, die den Euro als offizielles Zahlungsmittel nutzen, eine gemeinschaftliche 2‐Euro‐Gedenkmünze aus. Es standen fünf Motive zur Auswahl, für die man in einem Onlinevoting abstimmen konnte. Das Ergebnis stand am 28. Mai 2015 fest. Der realisierte Münzentwurf stammt von Georgios Stamatopoulos, Münzdesigner bei der Bank von Griechenland, dessen Initialen "ΓΣ" rechts unten zu sehen sind. Er zeigt zwölf stilisierte Personen im Kreis um eine Europaflagge mit den zwölf Eurosternen.
Nationale Besonderheit : Oben steht der Name des Ausgabelandes "LËTZEBUERG" (Luxemburg), gefolgt von den Jahreszahlen "1985‐2015". Rechts sind die Segel des Dreimastklippers Nederland dargestellt als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers. Die Münze wurde ohne Münzstättenzeichen von der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandske Munt in Utrecht geprägt. Es ist zusätzlich ein Latentbild Großherzog Henris aufgeprägt, da nach luxemburgischem Recht keine nationale Münze ohne das Bildnis des Staatsoberhauptes herausgegeben werden darf.
 
🔎
Luxemburg 06. Mai 2016 50‐jähriges Bestehen der Großherzogin‐Charlotte‐Brücke
16. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
517.500  
 

 

Beschreibung : Das von Herbert Wähner gestaltete Münzmotiv zeigt die nach Großherzogin Charlotte benannte Brücke, Hauptverkehrsverbindung zwischen Luxemburgs Stadtzentrum und dem Kirchberg‐Plateau, wo die Institutionen der Europäischen Union ansässig sind. Nach Plänen von Egon Jux erbaut, überspannt das auf Luxemburgisch Groussherzogin‐Charlotte‐Bréck oder Rout Bréck (Rote Brücke) genannte Bauwerk die Alzette in einer Höhe von 74 m. Auf der Brückenabbildung sind die französische Bezeichnung "Pont Grande‐Duchesse Charlotte" (Großherzogin‐Charlotte‐Brücke), darunter die Jahreszahl "1966" als Jahr der Einweihung und unten der Name des Ausgabelandes "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) angegeben. Oben ist Großherzog Henri im Halbprofil dargestellt und links davon das Ausgabejahr "2016". Darüber ist ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht dargestellt und darunter die Segel des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers. Bei den im Proofset 2016‐18 enthaltenen, im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren ist oberhalb "2016" hingegen das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif abgebildet und unterhalb die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns.
 
🔎
Luxemburg 02. Jan. 2017 50 Jahre Freiwilligenarmee Luxemburgs
17. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
316.000  
 

 

Beschreibung : Die Organisation der Luxemburgischen Armee fußt auf dem Gesetz vom 29. Juni 1967. Eine eigene Luftwaffe besitzt Luxemburg nicht, arbeitet jedoch sicherheitspolitisch eng mit seinem Nachbarland Belgien zusammen. Die Armee Luxemburgs ist in die NATO integriert. Der Wehrdienst ist freiwillig; seine Ableistung erleichtert allerdings den Zugang zu einer Laufbahn im Staatsdienst (z. B. Polizei oder Zoll). Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münzentwurf zeigt rechts Großherzog Henri im Profil, links wird dreizeilig der Ausgabeanlass "50 JOER FRAĪWËLLEGEN‐ARMÉI" (50 Jahre Freiwilligenarmee) genannt, wobei im Buchstaben "O" das Abzeichen der Freiwilligenarmee dargestellt ist, zwei gekreuzte Schwerter hinter dem lorbeerbekränzten Wappen Luxemburgs mit dem Luxemburger Löwen mit Doppelschweif im Wappenschild. Unten steht der Landesname "LËTZEBUERG" (Luxemburg), oben das Ausgabejahr "2017", flankiert rechts von einem Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht und links den Segeln des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers. Bei den im Proofset 2016‐18 enthaltenen, im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren ist rechts der Jahreszahl hingegen das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, abgebildet und links die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns.
 
🔎
Luxemburg 26. Okt. 2017 200. Geburtstag des Großherzogs Wilhelm III.
18. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
311.000  
 

 

Beschreibung : Wilhelm III. (1817‐1890) war von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg und von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und in Personalunion Großherzog von Luxemburg. 1867 kam es zur Luxemburgkrise, als Napoleon III. ihm Luxemburg abzukaufen versuchte. Im Zweiten Londoner Vertrag wurde Luxemburg daraufhin "für immer neutral" erklärt. Wilhelm III. ist auf der Gedenkmünze anlässlich seines 200. Geburtstags rechts dargestellt nach einem 1861 von Johan Hendrik Hoffmeister (1823‐1904) gemalten Porträt. Er trägt am Hals den Orden vom Goldenen Vlies, ferner (v. o. n. u.) die stilisiert dargestellten Bruststerne des Militär‐Wilhelms‐Ordens und des Ordens vom Niederländischen Löwen sowie den höchsten Orden des Großherzogtums Luxemburg, den Nassauischen Hausorden vom Goldenen Löwen. Dessen Stiftungshintergrund war der 600. Jahrestag der Teilung des Hauses Nassau in die ottonische und die walramische Linie sowie das fünfzigjährige Bestehen des Herzogtums Nassau. Die von Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt links Großherzog Henri im Halbprofil und in senkrechter Schriftanordnung darunter seinen Namen "HENRI" sowie darüber das Ausgabejahr "2017". Bogenförmig sind rechts oben mit "GUILLAUME III ☆ 1817" die französischen Namensform Wilhelms III. und sein Geburtsjahr dargestellt, unten die Inschrift "GRANDS‐DUCS DE LUXEMBOURG" (Großherzöge von Luxemburg). Links unten sind die Segel des Dreimastklippers Nederland als Münzmeisterzeichen Maarten Brouwers abgebildet und ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht. Bei den im Proofset 2016‐18 enthaltenen, im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren sind unterhalb des Henri‐Porträts stattdessen die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns und das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, dargestellt.
 
🔎
Luxemburg 19. Dez.2017 150 Jahre Luxemburgische Verfassung
19. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
316.000  
 

 

Beschreibung : Am 17. Oktober 1868 trat eine umfangreiche Revision des Verfassungstextes von 1848 in Kraft. Anlässlich des 150. Jahrestages benennt die von Herbert Wähner gestaltete Münze rechts neben dem Porträt Großherzog Henris das Jahr "1868" des Inkrafttretens der Verfassung, das Ausgabejahr "2018" und auf Französisch "150 ANS" (150 Jahre) sowie in der unteren Hälfte der Pille dreizeilig den Ausgabeanlass "CONSTITUTION DU GRAND‐DUCHÉ DE LUXEMBOURG" (Verfassung des Großherzogtums Luxemburg). Über dem Landesnamen symbolisiert der Querschnitt eines aufgeschlagenen Buches den Verfassungstext. Die das Ausgabejahr flankierenden Münzzeichen existieren in drei unterschiedlichen Kombinationen: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards und Kursmünzensätzen enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Luxemburg 27. Aug. 2018 175. Todestag von Großherzog Wilhelm I.
20. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
311.000  
 

 

Beschreibung : Wilhelm I. (1772‐1843) aus dem Haus Oranien‐Nassau war Fürst von Nassau‐Oranien‐Fulda und von 1815 bis 1840 Großherzog von Luxemburg und in Personalunion König der Niederlande sowie 1839/1840 Herzog von Limburg. Die von Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt ihn mit dem Militär‐Wilhelms‐Orden links neben Großßerzog Henri, nach einem ‐ allerdings seitenverkehrt dargestellten ‐ 1819 von Joseph Paelinck (1781‐1839) geschaffenen Gemälde. Die senkrechte Inschrift nennt seine französische Namensform "GUILLAUME Ier" (Wilhelm I.) und in einer zweiten Zeile seine Lebensdaten "1772‐1843". Unten ist der Landesname "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) dargestellt und darüber das Ausgabejahr "2018". Letzteres wird von zwei Münzzeichen flankiert, die in drei unterschiedlichen Kombinationen existieren: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Luxemburg 27. Dez. 2018 100. Jahrestag Thronbesteigung Großherzogin Charlotte
21. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
316.000  
 

 

Beschreibung : Die von Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt in Frontalansicht links Großherzog Henri, rechts seine Großmutter, Großherzogin Charlotte (1896‐1985) mit dem 1865 angefertigten Nassau Diadem. Sie wurde nach der Abdankung ihrer Schwester Maria‐Adelheid 1919 Großherzogin von Luxemburg und Herzogin von Nassau und heiratete im gleichen Jahr Felix von Bourbon‐Parma. 1964 dankte sie zugunsten ihres Sohnes Jean ab. Der Ausgabeanlass "Centenaire de l'accession au thône de la Grande‐Duchesse Charlotte" (100. Jahrestag der Thronbesteigung Großherzogin Charlottes) wird oben bogenförmig auf Französisch benannt. Unten sind der Name des Ausgabelandes "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) und darunter das Ausgabejahr "2019" dargestellt, flankiert von zwei Münzzeichen. Diese existieren in drei unterschiedlichen Kombinationen: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Luxemburg 19. Sep. 2019 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg
22. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
311.000  
 

 

Beschreibung : Im Juni 1918 begannen die parlamentarischen Arbeiten zur lange geplanten Verfassungsreform Luxemburgs. Dabei kam Anfang 1919 auch das Wahlrecht auf die Tagesordnung ‐ wahlberechtigt waren nach dem geltenden Zensuswahlrecht nur vermögende Männer. Zwar traten alle Parteien für das Prinzip des allgemeinen Wahlrechts ein, doch das Frauenwahlrecht wurde nur von den sozialistischen und konservativen Abgeordneten unterstützt. Im Mai 1919 wurde das aktive und das passive Wahlrecht für Frauen und Männer mit Dreiviertelmehrheit angenommen, und schon im Oktober erfolgten entsprechende Parlamentswahlen. Dabei kandidierten vier Frauen. Auf der sozialistischen Liste wurde die Lehrerin Marguerite Thomas‐Clement gewählt ‐ Luxemburgs erste weibliche Abgeordnete. Die von Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt unter der Überschrift auf Französisch "Centenaire du suffrage universel" (hundert Jahre allgemeines Wahlrecht) und den zweizeilig geschriebenen Jahreszahlen "1919‐2019" das Abbild Großherzog Henris und eine Wahlurne, in die eine Frauenhand einen Wahlzettel einwirft. Unten ist das Ausgabeland "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) benannt. Die das Ausgabejahr flankierenden Münzzeichen existieren in drei unterschiedlichen Kombinationen: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Luxemburg 26. Feb. 2020 200. Geburtstag Heinrichs von Oranien‐Nassau, Prinz der Niederlande
23. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
316.000  
 

 

Beschreibung : Heinrich von Oranien‐Nassau (1820‐1879) wurde 1850 von seinem Bruder Wilhelm III., der Großherzog von Luxemburg und zugleich in Personalunion König der Niederlande und Herzog von Limburg war, zum Statthalter in Luxemburg ernannt. Er hatte dieses Amt bis zu seinem Tod inne. Links neben dem heutigen Großherzog Henri hat der Münzgestalter Herbert Wähner Prinz Heinrich (dessen Mutter Anna Pawlowna Großfürstin von Russland war) dargestellt in Anlehnung an ein heute im Alexanderpalast in Puschkin bei Sankt Petersburg befindliches Gemälde von 1870, allerdings seitenverkehrt zur Vorlage. Links steht halbkreisförmig "Prince Henri d'Orange‐Nassau" (Prinz Heinrich von Oranien‐Nassau). Unter seinem Porträt werden die Lebensdaten "1820" und "1879" genannt, unten "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) und das Ausgabejahr "2020", flankiert von zwei Münzzeichen. Diese existieren in drei unterschiedlichen Kombinationen: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎 🔎
Luxemburg 24. Dez. 2020 Geburt von Erbgroßherzog Prinz Charles
24. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
331.000  
 

 

Beschreibung : Prinz Charles Jean Philippe Joseph Marie Guillaume von Luxemburg ist das erste Kind Erbgroßherzog Guillaumes sowie der Erbgroßherzogin Stéphanie und steht nach seinem Vater an zweiter Stelle der luxemburgischen Thronfolge. Die auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) basierende Münze zeigt den Prinzen nach einem Foto vor seinen Eltern, im Alter von sechs Wochen. Der ansonsten auf luxemburgischen Gedenkmünzen abzubildende Großherzog Henri, Großvater des Prinzen, ist links durch sein Monogramm, ein "H" unter einer Königskrone, repräsentiert. Laut Auskunft der Bank musste hierfür die Luxemburger Verfassung nicht geändert werden. Die Münze wird in zwei Prägevarianten gefertigt, in normaler Reliefprägung und in MPI‐Fotoprägung. Neben dem links in vertikal verlaufender Schrift dargestellten Landesnamen "LËTZEBUERG" (Luxemburg) stehen unten zweizeilig der Titel und das Geburtsdatum des Prinzen: "S.A.R. DE PRËNZ CHARLES" (Son Altesse royale / Seine königliche Hoheit der Prinz Charles) und "★ 10.5.2020". Die Umlaufmünzen tragen neben dem 5‐Uhr‐Stern einen Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und neben dem 7‐Uhr‐Stern das nationale Münzzeichen, den Luxemburger Löwen mit Doppelschweif. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎 🔎
Luxemburg 19. Apr. 2021 100. Geburtstag des Großherzog Jean
25. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
333.500  
 

 

Beschreibung : Während des Zweiten Weltkriegs befand sich die großherzogliche Familie zusammen mit der Regierung Luxemburgs im Exil in Kanada und Großbritannien. Jean von Nassau (1921‐2019, im deutschsprachigen Raum Johann genannt) trat 1942 in das britische Regiment der Irish Guards ein und war als Offizier an der Befreiung des Kontinents beteiligt. Von 1964 bis 2000 amtierte er als Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau. Dargestellt ist sein auf einem Foto basierendes Porträt, einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) folgend, neben einem Dreiviertelprofil des amtierenden Großherzogs Henri und vor der Silhouette der von Westen dargestellten Kathedrale der Stadt Luxemburg sowie der Adolphe‐Brücke. Links und oben steht "GROUSSHERZOGE VU LËTZEBUERG" (Großherzöge von Luxemburg), links sind "1921" als Geburtsjahr Jeans angegeben und daneben in senkrechter Schrift sein Name "JEAN" sowie rechts der Name "HENRI". Unten rechts ist das Ausgabejahr "2021" dargestellt. Die Münze wird in zwei Prägevarianten gefertigt, in normaler Reliefprägung und in MPI‐Fotoprägung. Die Umlaufmünzen tragen rechts neben dem 6‐Uhr‐Stern einen Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und links das nationale Münzzeichen, den Luxemburger Löwen mit Doppelschweif. In Coincards oder Kursmünzensätzen ausgegebene Münzen in Reliefprägung zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎 🔎
Luxemburg 19. Apr. 2021 40. Hochzeitstag des großherzoglichen Paares
26. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20002
20007
20008
333.500  
 

 

Beschreibung : 1956 als Maria Teresa Mestre Batista in Havanna auf Kuba geboren, zog die heutige Großherzogin, als der familiäre Besitz im Zuge der Kubanischen Revolution enteignet wurde, 1959 mit ihrer Familie nach New York City und später nach Genf, wo sie während des gemeinsamen Studiums der Politikwissenschaft Erbgroßherzog Henri kennenlernte. Die Gedenkmünze zum 40. Hochzeitstag zeigt das Paar, einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg - BCL) folgend, nach einem Foto. Das Hochzeitsdatum "14. FEBRUAR 1981" wird links flankiert von Rosenblüten und rechts von Eheringen. Darunter steht der Name des Ausgabelandes "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Die in zwei Prägeverfahren ‐ Relief‐ und MPI‐Fotoprägung ‐ gefertigten Gedenkmünzen tragen drei verschiedene Kombinationen von Münzzeichen: Die Umlaufmünzen tragen rechts neben dem 6‐Uhr‐Stern einen Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und links das nationale Münzzeichen, den Luxemburger Löwen mit Doppelschweif. In Coincards oder Kursmünzensätzen ausgegebene Münzen in Reliefprägung zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Luxemburg 01. Jul. 2022 50 Jahre gesetzlicher Schutz der luxemburgischen Flagge
27. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003
20005
261.000  
 

 

Hintergrund :  
 
 
 
 
 
 
Technische Beschreibung : Unten ist der Ausgabestaat mit "LËTZEBOURG" dargestellt, darüber das Ausgabejahr "2022". Oben rechts ist mit "1972" das Startjahr des Schutzes genannt. Oben sind zwei Münzzeichen abgebildet, links ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und rechts davon ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs.
 
🔎
Luxemburg 01. Jul. 2022 10. Hochzeitstag von Erbgroßherzog Guillaume
und Erbgroßherzogin Stephanie
28. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003
20005
261.000  
 

 

Hintergrund :  
 
 
 
 
 
 
Technische Beschreibung : Oben links sind halbkreisförmig mit "STEPHANIE" und oben rechts mit "GUILLAUME" die Namen des Brautpaares dargestellt, dazwischen sind oben zwei Münzzeichen abgebildet, links ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und rechts davon ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs. Unten steht der Ausgabestaat "LËTZEBOURG", darunter zweizeilig der Hochzeitstag mit "20. OKTOBER 2012", rechts unten das Ausgabejahr mit "2022".
 
🔎
Luxemburg 01. Jul. 2022 35 Jahre Erasmus‐Programm 20003
20005
258.500  
 

 

Beschreibung : ERASMUS ist ein Backronym für 'EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students' (Aktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft zur Förderung der Mobilität von Universitätsstudenten). Das Austauschprogramm von ERASMUS richtet sich an EU‐Bürger, die seit mindestens einem Jahr an einer Hochschule studieren und fördert einen drei‐ bis 12‐monatigen Auslandsaufenthalt an einer Universität innerhalb der EU, oder ein Praktikum. Daneben laufen Master‐ und Doktorandenprogramme, Programme für Jungunternehmer, zur Schul‐, Berufs‐ und Erwachsenenbildung. Praktika als auch berufliche Weiterbildungsmaßnahmen werden finanziell gefördert und Sprachkurse im Ausland auch für Berufstätige ermöglicht. Das Backronym nimmt Bezug auf den niederländischen Philosophen und Theologen Erasmus von Rotterdam (∼1466‐1536), der als "die Krönung der christlichen Humanisten" bezeichnet wird, dargestellt nach einem 1523 geschaffenen Gemälde Hans Holbeins des Jüngeren. Der französische Münzdesigner Joaquin Jimenez, dessen Initialen "J.J." neben dem Schreibstift von Erasmus erscheinen, hat als Hintergrund ein Netz der Verbindungslinien zwischen den zwölf im Kreis angeordneten, Europa symbolisierenden Sternen gestaltet, das den vielfältigen intellektuellen und menschlichen Austausch zwischen den europäischen Studierenden darstellen soll. Durch Reliefierung einiger Teilflächen zwischen den Verbindungslinien treten die Ziffern 3 und 5 hervor, die auf das 35‐jährige Bestehen des Programms verweisen. In einem rechts unten viertelkreisförmig angeordnetem, drei‐ bis vierzeiligem Schriftblock steht als Gedenkzeitraum "1987‐2022" (wobei die letzte Zahl zugleich das Ausgabejahr benennt) über dem Ausgabeanlass, gefolgt von der Bezeichnung des Ausgabestaates, so diese nicht aus einem in der Mitte des Motivs platzierten Kürzel besteht.
Nationale Besonderheit : Der Viertelkreis unten rechts ist vierzeilig; unter dem Gedenkzeitraum steht zweizeilig der Ausgabeanlass "ERASMUS PROGRAMME" (Erasmus‐Programm in Englisch), darunter der Ausgabestaat "LËTZEBUERG" (Luxemburg). Oben links ist ein Latentbild des Monogramms des Großherzog Henri zu sehen, da nach luxemburgischem Recht keine nationale Münze ohne das Bildnis des Staatsoberhauptes (oder zumindest nicht ohne sein Monogramm) herausgegen werden darf. Bei der Rollenware ist unten auf dem linken Ärmel ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Houten abgebildet. Bei den im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren sind unten auf dem linken Ärmel links ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac und rechts daneben das Signet des Designers abgebildet. Die Münze gehört zu denen mit einem stärker strukturierten Hintergrund.
 
🔎 🔎
Luxemburg 24. Apr. 2023 175. Jahrestag der Abgeordnetenkammer und der ersten Verfassung
29. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003
20005
20009
133.500  
 

 

Hintergrund : Die 'Märzrevolution' genannte Deutsche Revolution 1848/1849 führte auch im Großherzogtum Luxemburg zu demokratischen Reformen. 1848 stimmte der Großherzog einer Verfassungsänderung zu, die die Ständeversammlung durch eine frei gewählte Abgeordnetenkammer (Chambre des Députés) mit massiv erweiterten parlamentarischen Kompetenzen ersetzte. Zwar wurde ein Teil der Reformen in der nachfolgenden Reaktionsära rückgängig gemacht, jedoch entsprach ab 1919 die Wahl der Chambre des Députés heutigen demokratischen Vorstellungen: Neben der allgemeinen, freien und gleichen Wahl wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Das von Antoine Hartmann als Abgeordnetenkammer entworfene Gebäude neben dem Großherzoglichen Palais in Luxemburg wurde 1860 eingeweiht. Der auf einem Gestaltungskonzept der Luxemburger Zentralbank (Banque Centrale du Luxembourg ‐ BCL) basierende Münzentwurf zeigt es neben dem Frontalporträt Großherzog Henris.
Technische Beschreibung : Über dem Portrait ‐ in vertikal verlaufender Schrift ‐ rechts daneben steht "1848 Chambre des Députés" (Abgeordnetenkammer). Unten wird mit "LUXEMBOURG" der Ausgabestaat Luxemburg und darunter das Ausgabejahr "2023" genannt. Aus neben dem 4‐Uhr‐Stern auf der Pille abgebildeten Münzzeichen geht die Prägestäte hervor: Bei Umlaufmünzen weist ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac aus und das quadratische Münzmeisterzeichen den französischen Chefgraveur Joaquin Jimenez; bei Münzen in Coincards, die ‐ in normaler Relieftechnik geprägt ‐ den Erhaltungsgrad 'Stempelglanz' aufweisen, belegt ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägeanstalt Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs. In Kursmünzensätzen angebotene Stempelglanz‐Münzen tragen ebenso die niederländischen Münzzeichen, jedoch wurden sie in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) gefertigt. Im Herstellungsverfahren Polierte Platte hergestellte Münzen tragen das Münzstättenzeichen der slowakischen Prägeanstalt Mincovňa Kremnica š.p. in Kremnica, ein "MK" zwischen zwei Prägestempeln.
 
🔎 🔎
Luxemburg 24. Apr. 2023 25. Jahrestag der Aufnahme von Großherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees
30. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003
20005
20009
133.500  
 

 

Hintergrund : Zweck des Internationalen Olympischen Komitees mit Sitz im schweizerischen Lausanne ist die Organisation und Betreuung der Sommer‐ und Winterspiele. Es hält die Schirmherrschaft über die olympische Bewegung und beansprucht alle Rechte an den olympischen Symbolen sowie an den Spielen selbst. Momentan hat das IOC (englisches Akronym) 99 stimmberechtigte reguläre Mitglieder. Großherzog Henri wurde 1998 in das Gremium berufen. Die von der italienischen Medailleurin Chiara Principe gestaltete Münze ist dem 25. Jahrestag der Aufnahme Großherzog Henris als Mitglied des IOC gewidmet. Rechts neben und über seinem Porträt im Dreiviertelprofil hat sie Piktogramme von vier Sportlern verschiedener olympischer Disziplinen drapiert und eine stilisierte Figur, die als Teil der Jubiläumszahl "25" die olympische Flamme trägt. Darüber wird die Jahreszahl "1998" und darunter das Ausgabejahr "2023" genannt. Links steht in vertikal verlaufender Schrift zweizeilig auf Luxemburgisch "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und "GROUSSHERZOG HENRI" (Großherzog Henri) und rechts unten dreizeilig "MEMBER VUM INTERNATIONALEN OLYMPESCHE KOMMITEE" (Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees). Unten sind drei die olympischen Ringe andeutende, sich überschneidende Kreissegmente sichtbar, in deren mittlerem Segment die aus den Initialen der Designerin gebildete Ligatur "CP" abgebildet ist.
Technische Beschreibung : Aus den im rechten Segment sichtbaren Münzzeichen geht die Prägestätte hervor: Bei Umlaufmünzen weist ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac aus und das quadratische Münzmeisterzeichen den französischen Chefgraveur Joaquin Jimenez; bei Münzen in Coincards, die ‐ in normaler Relieftechnik geprägt ‐ den Erhaltungsgrad 'Stempelglanz' aufweisen, belegt ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägeanstalt Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs. In Kursmünzensätzen angebotene Stempelglanz‐Münzen tragen ebenso die niederländischen Münzzeichen, jedoch wurden sie in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) gefertigt. Im Herstellungsverfahren Polierte Platte hergestellte Münzen tragen das Münzstättenzeichen der slowakischen Prägeanstalt Mincovňa Kremnica š.p. in Kremnica, ein "MK" zwischen zwei Prägestempeln.
Luxemburg 29. Jan. 2024 175. Todestag von Großherzog Guillaume II.
31. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003 127.500  
 

 

Hintergrund :  
 
 
 
 
 
 
Technische Beschreibung : Der Ausgabeanlass ist bogenförmig oben links mit "GROUSSHERZOGE VU LËTZEBUERG" (Großherzöge von Luxemburg) dargestellt, wobei der Ausgabestaat mit genannt wird. Darunter steht "GUILLAUME II 1752‐1849" (Wilhelm II) mit seinem Geburts‐ und Todesjahr. Bei Umlaufmünzen befindet sich rechts ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac und das quadratische Münzmeisterzeichen des französischen Chefgraveurs Joaquin Jimenez; bei Münzen in Coincards, die ‐ in normaler Relieftechnik geprägt ‐ den Erhaltungsgrad 'Stempelglanz' aufweisen, befindet sich rechts ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägeanstalt Koninklijke Nederlandse Munt in Houten und ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs. In Kursmünzensätzen angebotene Stempelglanz‐Münzen, im Herstellungsverfahren Polierte Platte, tragen ebenso die niederländischen Münzzeichen, jedoch wurden sie in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) gefertigt. Das Ausgabejahr "2024" ist rechts darunter zu sehen über einer "175", die die Anzahl der Jahre seit dem Tod Wilhelm II benennt. Unten steht die Ligatur "CP" der Münzdesignerin Chiara Principe.
Luxemburg 29. Jan. 2024 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Erlasses über die Ausgabe der "Feierstëppler"‐Scheidemünze durch Großherzogin Charlotte
32. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20003 127.500  
 

 

Hintergrund :  
 
 
 
 
 
 
Technische Beschreibung : Oben sind bogenförmig der Ausgabestaat "LËTZEBUERG" (Luxemburg) und darunter das Ausgabejahr "2024" dargestellt. Unten steht mit "FEIERSTËPPLER" der Ausgabeanlass, darunter befinden sich bei Umlaufmünzen rechts ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac, die Ligatur "CP" der Münzdesignerin Chiara Principe und das quadratische Münzmeisterzeichen des französischen Chefgraveurs Joaquin Jimenez; bei Münzen in Coincards, die ‐ in normaler Relieftechnik geprägt ‐ den Erhaltungsgrad 'Stempelglanz' aufweisen, befindet sich von links nach rechts ein Hermesstab als Münzstättenzeichen der niederländischen Prägeanstalt Koninklijke Nederlandse Munt in Houten, die Ligatur "CP" der Münzdesignerin Chiara Principe und ein Rabe als Münzmeisterzeichen Bert van Ravenswaaijs. In Kursmünzensätzen angebotene Stempelglanz‐Münzen, im Herstellungsverfahren Polierte Platte, tragen ebenso die niederländischen Münzzeichen, jedoch wurden sie in MPI‐Prägetechnik (Minted Photo Image) gefertigt.
 
Referenzen :
20001 Bilder mit freundlicher Genehmigung der ECB ‐ Mail vom 20.Feb.2020
© "European Central Bank"
20002 Daten gespiegelt von Wikipedia Seite "2‐Euro‐Gedenkmünzen"
mit freundlicher Unterstützung der Macher dieser Seite.
20003 Bilder mit freundlicher Genehmigung von H...... Hamburg  20004 Kolorierte Versionen der Gedenkmünze im Umlauf.
Allerdings sehen die EU‐rechtlich‐technischen Spezifikationen die Verwendung eines Farbaufdrucks nicht vor, jedoch werden sie von der EU toleriert, zumal sie nur in kleiner Stückzahl hergestellt und gesonders verpackt und damit dem Grunde nach nicht als Zahlungsmittel gebraucht werden.
20005 vergrößerte Bilder mit freundlicher Genehmigung von Gerd Seyffert
© "Gerd Seyffert 2021"
20006 entfällt 
20007 Bilder durch Münzen Kreuzberg
© 2021 "Münzen Kreuzberg"
20008 vergrößerte Bilder durch Münzen Kreuzberg
© 2021 "Münzen Kreuzberg"
20009 Text mit freundlicher Genehmigung von Gerd Seyffert
© "Gerd Seyffert 2023"
20010 entfällt