G  e  d  e  n  k  m  ü  n  z  e  n   
 
 
⇑ 2017 ⇑
2018
Bild Land Ausgabedatum Anlass Ref. Auflage  
 
🔎
Österreich 06. Dez. 2017 100. Jahrestag der Gründung der Republik Österreich 20001
20002
20005
12.660.000  
 

 

Beschreibung : Die von Helmut Andexlinger und Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt die von Carl Kundmann nach dem Vorbild der Athena Farnese Statue entworfene, aus Laaser Marmor gefertigte und 1902 vollendete Statue des Pallas Athene Brunnens vor dem österreichischen Parlarmentsgebäude in Wien. Athene, die Göttin der Weisheit, dient als Symbol des österreichischen Parlamentarismus und steht für Wissen, Vernunft und strategische Fähigkeiten ‐ sie soll die zeitlose Gültigkeit der Demokratie versinnbildlichen. Zunächst war eine allegorische Darstellung der Austria vorgesehen, aus Rücksicht auf die starken nationalen Strömungen in der Habsburger Monarchie wählte man letztlich aber die politisch neutrale Athene. Sie trägt einen Attischen Helm mit Sphinx, flankiert von geflügelten Pferden als Helmbuschhalter. Das von Theophil von Hansen im Neoklassizismus entworfene, 1883 fertiggestellte Parlamentsgebäude stellt im Frontgiebel mittig die 1879 von Edmund von Hellmer geschaffene Skulptur des Kaisers Franz Joseph I. (1830‐1916) als römischen Imperator dar, seinen Völkern eine Verfassung verleihend. Auf der Rampe sind Geschichtsschreiber als Mahner der Politik dargestellt, die symbolhaft die Abgeordneten vor dem Eintritt in das Parlarmentsgebäude daran erinnern sollen, dass ihre Tätigkeit vor dem Urteil der Geschichte und kommenden Generation Bestand haben muss. Rechts die 1896 von Wilhelm Seib gestaltete Statue Sallusts (86 bis ∼35 v. Chr.), links die 1900 von Josef Lax geschaffene Statue Titus Livius (59 v. Chr. ‐ 17 n. Chr.) ‐ er war 2017 anlässig seines 2000. Todestags auch Motiv einer itaienischen 2‐Euro‐Gedenkmünze. Links steht die Jahreszahl "2018", darunter "100 JAHRE", rechts unten ‐ halbkreisförmig ‐ "REPUBLIK ÖSTERREICH". Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der österreichischen Prägestätte Münze Österreich AG in Wien geprägt.
 
🔎
Luxemburg 19. Dez. 2017 150 Jahre Luxemburgische Verfassung
19. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
316.000  
 

 

Beschreibung : Am 17. Oktober 1868 trat eine umfangreiche Revision des Verfassungstextes von 1848 in Kraft. Anlässlich des 150. Jahrestages benennt die von Herbert Wähner gestaltete Münze rechts neben dem Porträt Großherzog Henris das Jahr "1868" des Inkrafttretens der Verfassung, das Ausgabejahr "2018" und auf Französisch "150 ANS" (150 Jahre) sowie in der unteren Hälfte der Pille dreizeilig den Ausgabeanlass "CONSTITUTION DU GRAND‐DUCHÉ DE LUXEMBOURG" (Verfassung des Großherzogtums Luxemburg). Über dem Landesnamen symbolisiert der Querschnitt eines aufgeschlagenen Buches den Verfassungstext. Die das Ausgabejahr flankierenden Münzzeichen existieren in drei unterschiedlichen Kombinationen: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards und Kursmünzensätzen enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Italien 02. Jan. 2018 70 Jahre Verfassung der Italienischen Republik 20001
20002
20005
4.000.000  
 

 

Beschreibung : Enrico De Nicola (1877‐1959) unterzeichnete als provisiorisches Staatsoberhaupt am 27. Dezember 1947 die Verfassung der Italienischen Republik. Die Münze zeigt auf der linken Seite neben ihm Ministerpräsident Alcide De Gasperi (1881‐1954), auf der rechten Seite den Präsidenten der Verfassunggebenden Versammlung Italiens, Umberto Terracini (1895‐1983). Oben sind der Schriftzug "COSTITUZIONE" (Verfassung) sowie als Landeskürzel die Ligatur "RI" (Repubblica Italiana, Italienische Republik) abgebildet, unten stehen "CON SICURA COSCIENZA" (mit sicherem Bewusstsein), das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom sowie die Daten "1948‐2018" ‐ also das Jahr des Inkrafttretens der italienischen Verfassung und das Ausgabejahr der Münze. Die Münzgestalterin Uliana Pernazza, deren Signet "UP" am linken Rand der Pille dargestellt ist, nutzte als Vorlage ein Foto vom Akt der Unterzeichnung im Palazzo Giustiniani, ohne allerdings den anwesenden Beamten Francesco Cosentino und den Siegelbewahrer Giuseppe Grassi mit darzustellen.
 
🔎
Slowakei 03. Jan. 2018 25. Jahrestag der Gründung der Slowakischen Republik 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Das Motiv symbolisiert zugleich den Beitritt der Slowakei zur Europäische Union (2004) und den zum Euro‐Währungsgebiet (2009). Gezeigt ist ein stilisiertes Portal, das sowohl den Umriss der Slowakei als auch ein von (acht der zwölf die Europäischen Union symbolisierenden) Sternen umgebenes Euro‐Symbol überspannt. Auf der linken Seite des Motivs ist das Wappen der Slowakei mit dem byzantinischen Doppelkreuz und dem Dreiberg zu sehen. Links unten steht halbkreisförmig der Name des Ausgabestaats : "SLOVENSKÁ REPUBLIKA" (Slowakische Republik). Deren Gründungsdatum "1. 1. 1993" sowie das Ausgabejahr "2018" der Münze sind unter rechts dargestellt, darüber das Münzzeichen "MK" der slowakischen Prägestätte Mincovňa Kremnica š.p. in Kremnica sowie das quadratische Signet "PK" des Münzgestalters Pavel Károly.
 
🔎
Deutschland 30. Jan. 2018 Berlin (Schloss Charlottenburg)
13. Münze der Bundesländerserie
20001
20002
20005
30.581.900  
 

 

Beschreibung : Die Münze zeigt ‐ allerdings ohne das dort befindliche Reiterstandbild des Großen Kurfürsten ‐ die Straßenseite des Charlottenburger Schlosses in Berlin, 1701 ‐1713 von Johann Friedrich Eosander Göthe im Stil des Spätbarock erweitert. Auf der Schlosskuppel thront eine Skulptur der Schicksalsgöttin Fortuna, eine 1954 von Richard Scheibe aus vergoldetem Kupferblech gestaltete, 4,50 m hohe Neuschöpfung des im Krieg zerstörten barocken Originals. Den Vordergrund bilden auf den beiden Wächterhäuschen zwei ‐ um Schwert und Schild ergänzte, zwischen 1840 und 1848 als Zink‐Hohlguss entstandene ‐ Nachbildungen einer als Borghesischer Fechter bekannten antiken Statue, die ihreseits eine ‐ wahrscheinlich von Agasias (Sohn des Dositheos) aus Ephesos ‐ um 100 v.Chr. geschaffene Marmorkopie eines Bronzeoriginals aus dem 3. Jh. v.Chr. ist. Oben links steht das Ausgabejahr "2018", rechts das Landeskürzel "D", unten "BERLIN" und darunter das deutsche Münzstättenzeichen (A = Staatliche Münze Berlin in Berlin, D = Bayerisches Hauptmünzamt in München, F = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Stuttgart, G = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Karlsruhe oder J = Landesbetrieb Hamburgische Münze in Hamburg). Das Signet des Münzgestalters Bodo Broschat befindet sich unter der linken Fechterstatur.
‐ ‐ Ursprünglich sollte das Reichstagsgebäude auf der Münze abgebildet werden.
 
🔎
Deutschland 30. Jan. 2018 100. Geburtstag Helmut Schmidts 20001
20002
20005
30.571.900  
 

 

Beschreibung : Das Motiv zeigt Helmut Schmidt, 1974‐1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, in typischer Gesprächshaltung. Gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing vollzog er entscheidende Schritte hin zur weiteren europäischen Integration. So wurde der Europäische Rat etabliert, die Einführung des Europäischen Währungssystems und der Europäischen Währungseinheit (ECU) zum 1. Januar 1979, aus denen später die Europäische Wirtschafts‐ und Währungsunion und der Euro hervorgehen sollten. Rechts oben ist halbkreisförmig sei Name "HELMUT SCHMIDT" dargestellt, darunter die Jahreszahlen "1918‐2015" und das deutsche Münzstättenzeichen (A = Staatliche Münze Berlin in Berlin, D = Bayerisches Hauptmünzamt in München, F = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Stuttgart, G = Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Karlsruhe oder J = Landesbetrieb Hamburgische Münze in Hamburg). Links steht "D" als Kürzel des Ausgabestaats, darunter das Ausgabejahr "2018". Ganz unten befindet sich das Signet des Münzgestalters Bodo Broschat.
🔎 🔎 🔎
Estland 31. Jan. 2018 Gründung der Staaten Estland und Lettland,
Neugründung des Staates Litauen
Gemeinschaftsausgabe der baltischen Staaten
20001
20002
20005
500.000  
 

 

Lettland 20001
20002
20005
512.000
Litauen 20001
20002
20005
1.000.000
Beschreibung : In einer öffentlichen Abstimmung in allen drei baltischen Ländern wurde der Gewinner eines Wettbewerbs zur Gestaltung einer Gemeinschaftsausgabe zum 100. Jahrestag der Gründung der Staaten Estland und Lettland und der Neugründung des Staates Litauen ermittelt. Der litauische Designer Justas Petrulis versinnbildlicht das Schicksal der drei Länder als einen Zopf ‐ durch eine gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verflochten. Dargestellt werden die heraldischen Zeichen der drei Staaten, ihre Wappenschilde, und eine stilisierte "100" zum 100. Jahrestag der Staatsgründungen. Das Wappen Litauens (links) zeigt einen Ritter auf einem springenden Pferd mit Lothringerkreuz auf dem Schild, das kleine Staatswappen Lettlands (mittig) eine aufgehende Sonne, einen Löwen und einen Greif sowie der Wappenschild Estlands (rechts) drei Leoparden ‐ heraldisch identifizierbar durch ihre dem Betrachter zugewendete Kopfhaltung. Auf der linken Seite steht der Name des jeweiligen Ausgabestaates "EESTI" (Estland), "LATVIJA" (Lettland) bzw. "LIETUVA" (Litauen) und auf der rechten Seite das Ausgabejahr "2018". Gefertigt wurde die Münze in der litauischen Prägestätte Lietuvos monetų kalykla in Vilnius. Auf der litauischen Münzversion steht links deren kreisförmiges Münzstättenzeichen "LMK", rechts sind die Initialen "JP" des Münzgestalters zu sehen.
 
🔎
Spanien 02. Feb. 2018 Altstadt von Santiago de Compostela (Kathedrale)
9. Münze der Serie UNESCO‐Welterbe
20001
20002
20005
333.700  
 

 

Beschreibung : Santiago de Compostela, 1985 zum UNESCO‐Welterbe erklärt, ist ‐ neben Rom und Jerusalem ‐ der bedeutendste Wallfahrtsort der Christenheit und das Ziel des Jakobswegs. Der "Camino de Santiago" ist Teil eines Netzes alter europäischer Pilgerwege, die am Grab von St. Jakob in Galicien zusammenlaufen. Die von Alfonso Morales Muñoz gestaltete Münze stellt eine Skulptur von St. Jakob inmitten der Heiligen Pforte über der barocken, 1738‐1750 von Fernando de Casas entworfenen Westfassade der Kathedrale von Santiago de Compostela dar. Auf Hut und Umhang sind fünf Jakobsmuscheln als dessen Attribute erkennbar. Links steht "ESPAÑA" (Spanien), links unten das Ausgabejahr "2018". Darunter ist ein gekröntes "M" als Münzzeichen der spanischen Prägestätte Real Casa de la Moneda in Madrid zu sehen.
 
🔎
Spanien 02. Feb. 2018 50. Geburtstag von König Felipe VI. 20001
20002
20005
431.500  
 

 

Beschreibung : Das Münzmotiv stellt das Wappen des Königs von Spanien dar. Der Wappenschild zeigt oben links eine Burg mit drei Türmen, das Königreich Kastilien symbolisierend, das sich 1065 zunächst vom 913 gegründeten Königreich León ‐ oben rechts durch einen Löwen verkörpert ‐ abspaltete. Das Wappenschild des 1137 gegründeten Fürstentums Katalonien, Teil der Krone von Aragonien, ist unten links mit senkrechten Streifen dargestellt, unten rechts repräsentiert die Navarrakette das 824 gegründete Königreich Navarra. Ganz unten steht der Granatapfel für das 1492 gegründete Königreich Granada. Im Wappenschild mittig stellt das Oval mit drei Lilien das 1360‐1481 existierende Herzogtum Anjou dar, dem der König aus dem Haus Bourbon‐Anjou entstammt. An der Ordenskette hängt ganz unten der Widder des Ordens vom Goldenen Vlies. Die Krone ist von einem Kreuz auf dem Reichsapfel geschmückt. Links steht im Halbkreis "ESPAÑA" (Spanien), rechts "50 ANIVERSARIO DE S.M. FELIPE VI;" (50. Geburtstag von König Felipe VI.). Ein gekröntes "M" als Münzzeichen der spanischen Prägestätte Real Casa de la Moneda in Madrid ist rechts oben zu sehen, das Ausgabejahr "2018" links unten.
 
🔎
Estland 19. Feb. 2018 100 Jahre Republik Estland 20001
20002
20005
1.317.800  
 

 

Beschreibung : Die von Ionel Lehari und Meelis Opmann gestaltete Münze zeigt das Logo der Hundertjahrfeiern, in dem sich sowohl die Zahl 18 als auch die Zahl 100 erkennen lassen. Dies symbolisiert das Jahr, in dem Estland unabhängig wurde, und spiegelt zugleich die vergangenen hundert Jahre wider. Die "1" und der untere Kreis werden aus Silhouetten auffliegender Tauben gebildet. Unten rechts ist der Text "SADA AASTAT EESTI VABARIIKI" (hundert Jahre Republik Estland) zu lesen, daran schließen sich der Landesname "EESTI" (Estland) und "2018" als Jahr der Ausgabe an. Die Auflage entspricht der Bevölkerungszahl Estlands am 1. Januar 2017. Gefertigt wurde die Münze in der litauischen Prägestätte Lietuvos monetų kalykla in Vilnius.
 
🔎
Frankreich 19. Feb. 2018 "Bleuet de France" (Kornblume Frankreichs) 20001
20002
20004
20005
15.020.000  
 

 

Beschreibung : Frankreich gedenkt mit der symbolischen "Bleuet de France" (Kornblume Frankreich), der Blume des Gedenkens und der Solidarität, der Kriegsopfer, Witwen, Waisen und Veteranen des "Grande Guerre" genannten Ersten Weltkriegs. Suzanne Leonhardt, Oberschwester im Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten, dem Hôtel des Invalides, und Charlotte Malleterre bemühten sich um die Rehabilitation der Versehrten und ließen 1916 diese Kornblumen aus Taschentüchern basteln und zum Kauf anbieten. So wurde die Blume zum Symbol für die moralische und finanzielle Unterstützung der Veteranen und Kriegsopfer, des Kampfes ihrer Soldaten für Land und Ideale sowie an Frieden, Respekt und Toleranz gemahnendes Symbol der gesamten französischen Nation. Gaston Doumergue, Präsident in der Zeit der Dritten Republik, übernahm 1928 die Schirmherrschaft über die "Bleuet de France". Das Gedenken gilt heute all jenen, die für die Freiheit kämpften bzw. kämpfen, ebenso den Opfern des Terrorismus. Die Kornblume, zentrales Motiv der von Joaquin Jimenez gestalteten Münze, ist umgeben von dem Schriftzug "Le Bleuet de France, fleur de mémoire et de solitarité" (Die Kornblume Frankreichs, Blume des Gedenken und der Solidarität). Unten stehen als Länderkürzel "R" und "F" (République française, Französische Republik) sowie die Jahreszahlen "1918‐2018" und darüber ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac und ein Fünfeck als Münzmeisterzeichen Yves Sampos. Die "Tricolore" genannte Flagge Frankreichs ist als Hintergrund dargestellt, gemäß den heraldischen Regeln der Tingierung straffiert, : links Horizontalschraffur = blau, mittig glatt = weiß, rechts Vertikalschraffur = rot. 10.000 im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigte bzw. in Coincards verpackte Exemplare wurden koloriert (siehe Bild). Es gibt zwei Prägevarianten, da diese kolorierten Münzen ohne die zwei ‐ die Segmente der hinterlegten Tricolore trennenden ‐ vertikalen Linien geprägt wurden.
 
🔎
Italien 05. Mrz. 2018 60. Jahrestag der Gründung des Gesundheitsministeriums 20001
20002
20005
3.000.000  
 

 

Beschreibung : Von 1861 bis 1958 war das Innenministerium für das Gesundheitswesen zuständig. 1958 wurde das Gesundheitsministerium gegründet. Mit der schrittweisen Übertragung zahlreicher Kompetenzen an die Regionen verblieben ihm im Wesentlichen nur mehr Grundsatz‐ und Koordinierungsaufgaben. Eine Reform der italienischen Ministerialbürokratie führte 1999 zur Zusammenlegung des Ministeriums mit dem für Arbeit und Soziales. 2001 entstand es als Gesundheitsministerium wieder, 2008 wurden die beiden Ministerien wieder fusioniert, 2009 dann wieder geteilt. Die von Silvia Petrassi gestaltete Münze zeigt links den Kopf einer jungen Frau als Allegorie der Gesundheit. Rechts werden die Aufgabenfelder des Ministeriums ‐ Forschung, Medizin, Ernährung und Umwelt ‐ symbolisch dargestellt durch die Doppelhelix der DNA, den Hermesstab, eine Weizenähre, einen Fisch, einen Kürbis und einen Apfel. Oben steht halbkreisförmig "MINISTERO DELLA SALUTE 1958‐2018" (Gesundheitsministerium 1958‐2018), links die Ligatur des Staatsnamens "RI" (Repubblica Italiana, Italienische Republik) dargestellt und oben das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom. Die ligierten Initialen "SP" der Designerin erscheinen unten links.
 
🔎
San Marino 05. Apr. 2018 500. Geburtstag Jacopo Tintorettos 20001
20002
20005
63.100  
 

 

Beschreibung : Jacopo Robusti (1518‐1594), war ein Maler der italienischen Renaissance und mit seinem ungewohnten Perspetiven des Raumes und des Lichts ein Vorläufer des Barocks. Sein Name Il Tintoretto ("das Färberlein") ist vom Handwerk seines Vaters abgeleitet. Die von Luciana De Simoni gestaltete Münze zeigt das Hauptmotiv seines 1588 für die venezianische Bruderschaft Scuola Grande di San Rocco geschaffenen Gemäldes Mariä Heimsuchung die im Evangelium nach Lukas beschriebene Begegnung zwischen der schwangerin Maria und ihrer Verwandten Elisabet. Die am Haaransatz mit Rosen bekränzte Maria beugt sich zu der ‐ wie sie mit einem Heiligenschein versehenen ‐ Elisabet, umgeben links von den Blättern eines Lorbeerbaumes und unten rechts vom Zwergmispeln. Links oben ist der Ausgabestaat "SAN MARINO" sowie das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom zu sehen, darunter das Signet "LDS" der Münzdesignerin. Rechts unten sind die Jahreszahlen "1518" und "2018" sowie der Name "TINTORETTO" abgebildet.
 
🔎
Andorra 12. Apr. 2018 25. Jahrestag der Verfassung von Andorra 20001
20002
20005
75.000  
 

 

Beschreibung : Die Münze stellt das 1993 von Emili Armengol i Abril geschaffene "Monument a la Constitució" dar, das auf dem Platz des Parlaments in Andorra la Vella stehende Denkmal für die Männer und Frauen Andorras, die die Verfassung ins Leben riefen. Es zeigt als Hohlformen die Silhouetten eines Mannes und einer Frau und erinnert an den im Referendum vom 14. März 1993 zum Ausdruck gebrachten Willen Andorras, ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat zu werden, so wie in Artikel 1 der Verfassung festgeschrieben. Rechts neben dem Denkmal ist der Umriss des Fürstentums Andorra zu sehen mit seinem lateinischen Wahlspruch "VIRTVS VNITA FORTIOR" (Virtus unita fortior, Vereinte Tugend ist stärker). Links steht "ANDORRA", rechts der Ausgabeanlass "25è ANIVERSARI DE LA CONSTITUCIÓ" (25. Jahrestag der Verfassung), darunter "1993‐2018". Der Münzentwurf stammt von der Fábrica Nacional de Moneda y Timbre (FNMT) der Königlichen Münzstätte Real Casa de la Moneda in Madrid. Andorranische Münzen werden alternierend in den Ländern der Kofürsten von Andorra geprägt; 2018 geschah dies in der Königlichen Münzstätte Real Casa de la Moneda in Madrid.
 
🔎
Slowenien 14. Mai 2018 Weltbienentag 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Der auf Antrag Sloweniens von den Vereinten Nationen zum Weltbienentag proklamierte 20. Mai erinnert an den Geburtstag Anton Janschas (1734‐1773), des Pioniers der modernen Imkerei, der 1770 von Kaiserin Maria Theresia zum Lehrer der Bienenzucht an der Theresianischen Imkerschule im Wiener Augarten berufen wurde. Die von Janez Bizjak gestaltete Münze zeigt ‐ in Form einer Weltkugel ‐ eine Bienenwabe mit teilweise verdeckelten Honigzellen, die grob stilisierten Umrisse Europas, einen Großteils Afrikas sowie angrenzender Gebiete ‐ von Vorderasien bis zum arktischen Nordamerika mit Grönland ‐ bilden. Links oben steht der Schriftzug "SVETOVNI DAN ČEBEL" (Weltbienentag) und rechts unten "SLOVENIJA 2018" (Slowenien 2018). Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom gefertigt.
 
🔎
Portugal 22. Mai 2018 250 Jahre Nationale Druckerei Imprensa Nacional 20001
20002
20005
450.500  
 

 

Beschreibung : Die von Eduardo Aires gestaltete Gedenkmünze ist der vor 250 Jahren gegründeten Nationalen Druckerei gewidmet die das portugiesische Amtsblatt mit allen gesetzgeberischen Maßnahmen des Landes sowie Bücher von höchstem kulturellem Wert und weitere kulturelle Werke herausgibt. Die achtzeilige Inschrift lautet "1768‐2018 IMPRENSA NACIONAL DUZENTOS E CINQUENTA 250 ANOS PORTUGAL MMXVIII" (1768‐2018 Nationaldruckerei zweihundertundfünfzig 250 Jahre Portugal 2018). Die Druckerei Imprensa Nacional ("IN") wurde 1972 mit der Münzprägestätte Casa da Moeda ("CM") zur Imprensa Nacional‐ Casa da Moeda S.A. vereinigt, deren Münzzeichen "INCM" unten rechts abgebildet ist. Unten links steht "Eduardo Aires", der Name des Münzgestalters.
 
🔎
Finnland 28. Mai 2018 Finnische Nationallandschaft Koli 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Finnlands Nationallandschaften symbolisieren den finnischen Charakter und haben eine allgemein anerkannte Bedeutung in der finnischen Kultur, Geschichte und Naturwahrnehmung. Die von Erkki Vainio nach einem Foto von Juha‐Pekka Jävenpää gestaltete Münze zeigt die Aussicht von der Spitze des Berges Koli auf den gleichnahmigen Nationalpark mit dem See Pielinen und diversen Inseln in Karelien. Den dortigen Mischwald bilden u. a. Strauch‐Birken (im Münzbild links) und Gemeine Fichten (rechts). Das Ausgabejahr "2018" ist unten mittig angegeben, das Kürzel des Ausgabestaates "FI" links und ein im Kreis dargestellter Löwe des Wappens Finnlands als Münzzeichen der finnischen Prägestätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa rechts abgebildet.
 
🔎
Vatikanstadt 01. Jun. 2018 Europäisches Jahr des Kulturerbes 20001
20002
20005
94.000  
 

 

Beschreibung : Die Münze zeigt die im vatikanischen Pius‐Clemens Museum ausgestellte Laokoon‐Gruppe, eine im 1. Jahrhundert n. Chr. angefertigte römische Marmorkopie einer im 2. Jahrhundert v. Chr. geschaffenen, nicht erhalten gebliebenen griechischen Bronzeplastik von Hagesandros, Athanadoros und Polydoros aus Rhodos. Das auf dem Esquilin in Rom 1506 gefundene Kunstwerk beeinflusste durch die Ästetik des Hellenismus die Kunst der italienischen Renaissance und erregte sofort Michelangelos Bewunderung. Dargestellt ist Laokoon, nach griechischer Mythologie Priester in Troja, der ‐ weil er seine Mitbürger vor dem trojanischen Pferd warnte ‐ von Athene mit seinen Söhnen Antiphas (rechts dargestellt) und Thymbraeus (links) zum Tode verurteilt wurde. Vergil beschreibt in der Aeneis deren verzweifelten Kampf mit zwei ‐ Pythons ähnelnden ‐ Seeschlangen. Unten ist der Name des Ausgabestaates "Città del VATICANO" (Vatikanstadt) angegeben, oben kreisförmig "ANNO EUROPEO DEL PATRIMONIO CULTURALE" (Europäisches Jahr des Kulturerbes), darunter das Ausgabejahr "2018" und das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom. Unten rechts steht das Signet der Münzdesignerin Daniela Longo, "D. Longo", unten links verweist das "C.M.INC" (INC. = Incisore = Graveur) auf die Medailleurin Claudia Momoni.
 
🔎
Belgien 19. Jun. 2018 50. Jahrestag der Ereignisse vom Mai 1968 in Belgien 20001
20002
20005
257.500  
 

 

Beschreibung : Das Motiv zeigt zwei Studenten vor der stilisierten Fassade einer Universität mit einer Flagge bzw. einem Flugblatt und symbolisiert Studentendemonstrationen, die in Belgien im Mai 1968 im Zusammenhang mit den soziokulturellen Veränderungen stattfanden. Diese nun 50 Jahre zurückliegenden Ereignisse waren von landesweiter Bedeutung und wirkten sich auf die belgische Politik und nachfolgende Staatsreformen aus. In Belgien kämpften die Studenten z. B. gegen den französischsprachigen Einfluss an der zweisprachigen Universität Leuven. In den ‐ den flämisch‐wallonisischen Konflikt widerspiegelnden ‐ monatelangen Verhandlungen wurde über die Modalitäten der Trennung beraten, insbesondere über die Entschädigungszahlungen, welche die Université catholique de Louvain für die in Löwen zurückgelassenen Gebäude und Einrichtungen erhalten sollte. Im Herbst 1968 wurde die Teilung in die Katholieke Universiteit Leuven und die Université catholique de Louvain beschlossen. Für diese wurde ab 1971 eine neue Stadt südlich der Sprachgrenze, Louvain‐la‐Neuve ("Neu‐Löwen"), errichtet, die erste belgische Neugründung einer Stadt seit dreihundert Jahren. Die Trennung der Vrije Universiteit Brussel von der damaligen zweisprachigen Université Libre de Bruxelles ist ebenfalls mit dem Mai 1968 verbunden. Oben steht ‐ auf Niederländisch und Französisch ‐ "mei mai 1968", links das Wappen der Gemeinde Herzele als Münzmeisterzeichen Ingrid Van Herzeles, ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht, "2018", "BE" (Belgien) als Landeskennung und "LL", das Signet des Münzgestalters Luc Luycx.
 
🔎
Malta 21. Jun. 2018 Tempel von Mnajdra
3. Münze der Serie Prähistorische Stätten
20001
20002
20005
335.000  
 

 

Beschreibung : Die Münze ist der zwischen 3600 und 2500 v. Chr. geschaffenen prähistorischen Tempelanlage von Mnajdra gewidmet, südlich von Qrendi. Nur 500 m entfernt liegt der Kultplatz Ħaġar Qim. Vor Jahrtausenden war hier aufgrund des niedrigeren Wasserstandes der einzige flache Küstenstreifen an der Südwestküste Maltas. Die Buchten gaben Wasserfahrzeugen Anlegemöglichkeiten und gestatteten den Aufstieg zur Tempelterasse. Die Münze stellt die mit Bankaltären versehende Ostfassade des zwischen 3000 und 2500 v. Chr. entstandenen Südtempels Mnajdras dar, der für seine astronomische Ausrichtung bekannt ist. Er wurde offenbar errichtet, um die Tagundnachtgleiche und die Sommersonnenwende zu markieren. 1992 wurde Mnajdra, gemeinsam mit anderen bronzezeitlichen Tempelanlagen Maltas, als die Megalithischen Tempel von Malta zum UNESCO‐Weltkulturerbe erklärt. Oben steht "MNAJDRA", "TEMPLES" und "3600‐2500 BC", unten der Name des Ausgabestaates "MALTA" und das Ausgabejahr "2018", rechts das Signet "NGB" des Münzgestalters Noel Galea Bason. Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac gefertigt. In Kursmünzensätzen enthaltene Exemplare tragen im 6‐Uhr‐Stern ein "F" (für France, Frankreich).
 
🔎
Monaco 25. Jun. 2018 250. Geburtstag von François Joseph Bosio 20001
20002
20005
16.000  
 

 

Beschreibung : Die Gedenkmünze ist dem 250. Geburtstag des monegassischen Bildhauers François Joseph Bosio (1768‐1845) gewidmet. Sie zeigt sein um 1820 von Julien‐Léopold Boilly gefertigtes Porträt, allerdings (wie schon auf Briefmarken Monacos von 1948 und 2018) spiegelverkehrt. Daneben ist die von ihm 1826 geschaffene Marmorskulptur der blumenbekränzten Nymphe (Najade) Salmakis dargestellt, die im Louvre ausgestellt ist. Oben steht der Ausgabestaat "MONACO", unten "FRANÇOIS‐JOSEPH BOSIO" sowie ein Füllhorn als Zeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac, "1768 ♦ SCULPTEUR ♦ 2018" (Bildhauer) und das Münzmeisterzeichen Yves Sampos, ein Fünfeck.
 
🔎
Frankreich 26. Jun. 2018 Simone Veil 20001
20002
20005
15.021.000  
 

 

Beschreibung : Das Münzmotiv zeigt ein Porträt von Simone Veil (1927‐2017), der französischen Leitfigur im Kampf für die Frauenrechte. Sie bewirkte die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, die 1975 durch ein nach ihr benanntes französisches Gesetz beschlossen wurde. Simone Veil geb. Jacob überlebte die Deportation in das KZ Auschwitz‐Birkenau und wurde später zu einer der wichtigsten Figuren beim Aufbau Europas ‐ von 1979 bis 1982 war sie die erste gewählte Präsidentin des Europäischen Parlaments. 2008 wurde sie Mitglied der Académie française. Die sterblichen Überreste Simone Veils und ihres Ehemannes Antoine Veil wurden am 1. Juli 2018 vom Cimetiére Montparnasse in die französische Ruhmeshalle Panthéon umgebettet. Oben ist "SIMONE VEIL" und "1927‐2017" vermerkt. Im abgebildeten Plenarsaals des Europäischen Parlaments in Straßburg stehen die Ligatur "RF" (République française, Französische Republik) und das Ausgabejahr "2018", darunter die Jahreszahl "1975" als Symbol des Veil‐Gesetzes ("Loi Veil"), rechts ihre eintätowierte KZ‐Häftlingsnummer "78651", daneben ein Füllhorn als Münzzeichen der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac, ein Fünfeck als Münzmeisterzeichen Yves Sampos und darüber ein Quadrat als Signet des Designers Joaquin Jimenez.
 
🔎
Litauen 26. Jun. 2018 Gesangs‐ und Tanzfestival 2018 20001
20002
20005
500.000  
 

 

Beschreibung : Das von Eglė Ratkutė gestaltete Münzmotiv zeigt stilisierte Abbildungen von Menschen und Vögeln, die für die zur litauischen Volkskunst zählende Scherenschnittkunst typisch sind und Volkstänze und Gesang symbolisieren. Das baltische Liederfest ist Teil der Jahrhundertfeiern zur Unabhängigkeit Litauens und 2008 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden, zusammen mit den Sutartinés, den mehrstimmigen litauischen Volksliedern. Unten ist der Ausgabestaat "LIETUVA" (Litauen), links oben das Ausgabejahr "2018" und rechts oben das kreisförmige Münzstättenzeichen "LMK" der litauischen Prägeanstalt Lietuvos monetų kalykla in Vilnius angegeben.
 
🔎
Portugal 25. Jul. 2018 250 Jahre Botanischer Garten von Ajuda (Lissabon) 20001
20002
20005
450.500  
 

 

Beschreibung : Nach dem Erdbeben von Lissabon 1755 verlegte der Premierminister König Josephs I., der Marquis von Pombal, den Hof nach Ajuda, einem damaligen Vorort der Hauptstadt. Der König kaufte einen Hof neben der königlichen Residenz, um Obst und Gemüse für den Verzehr im Palast anzubauen. Aus diesen Gründen plante der italienische Naturforscher Domenico Vandelli (1735‐1816) zur Erhaltung, Erforschung und Sammlung einer größtmöglichen pflanzlichen Artenvielfalt den ersten botanischen Garten in Portugal (und fünfzehnten in Europa) mit der Absicht, dass dieser für die Erziehung der Enkelkinder des Königs dienen sollte. Die Gärten wurden 1768 im zeitgenössischen symmetrischen Stil französischer und italienischer Gärten angelegt und während der Regierungszeit König Johanns VI. für die Allgemeinheit geöffnet. Während dieser Zeit stieg die Zahl der angepflanzten Arten beträchtlich an, dank der Exemplare, die von den Gouverneuren der Kolonien mitgebracht wurden. Der botanische Garten wurde 1948 nach dem orkanartigen Sturm vom Februar 1941 ‐ einem der fünf stärksten Unwetter, die Europa im 20. Jahrhundert heimsuchten ‐ umfassend restauriert. Der Botanische Garten Ajuda gehört zum Agronomie‐Institut der Universität Lissabon und dient als Infrastruktur für Bildungs‐ und Forschungszwecke. Das Münzmotiv zeigt das Wahrzeichen des Gartens, einen im Jahr 1760 gepflanzten Kanarischen Drachenbaum. Kreisförmig sind der Ausgabeanlass "250 ANOS JARDIM BOTÂNICO DA AJUDA" (250 Jahre Botanischer Garten Ajuda) und "PORTUGAL 2018" angegeben. Unterhalb des Drachenbaums ist mit "J. FAZENDA" das Signet des Münzmeisters Joao Fazenda und "INCM" als Münzzeichen der portugiesischen Prägestätte Imprensa Nacional‐ Casa da Moeda S.A. in Lissabon dargestellt.
 
🔎
Luxemburg 27. Aug. 2018 175. Todestag von Großherzog Wilhelm I.
20. Münze der Serie Großherzogliche Dynastie
20001
20002
20005
311.000  
 

 

Beschreibung : Wilhelm I. (1772‐1843) aus dem Haus Oranien‐Nassau war Fürst von Nassau‐Oranien‐Fulda und von 1815 bis 1840 Großherzog von Luxemburg und in Personalunion König der Niederlande sowie 1839/1840 Herzog von Limburg. Die von Herbert Wähner gestaltete Münze zeigt ihn mit dem Militär‐Wilhelms‐Orden links neben Großßerzog Henri, nach einem ‐ allerdings seitenverkehrt dargestellten ‐ 1819 von Joseph Paelinck (1781‐1839) geschaffenen Gemälde. Die senkrechte Inschrift nennt seine französische Namensform "GUILLAUME Ier" (Wilhelm I.) und in einer zweiten Zeile seine Lebensdaten "1772‐1843". Unten ist der Landesname "LUXEMBOURG" (Luxemburg auf Französisch) dargestellt und darüber das Ausgabejahr "2018". Letzteres wird von zwei Münzzeichen flankiert, die in drei unterschiedlichen Kombinationen existieren: Bei Münzen der Rollenware ist links das nationale Münzzeichen, der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif, und rechts ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht eingeprägt. In Coincards enthaltene Münzexemplare zeigen rechts ebenfalls den Hermesstab, links aber die Servaasbrug (Sint‐Servaas‐Brücke in Maastricht) als Münzmeisterzeichen Stephan Satijns. Diese ist auch bei im Herstellungsverfahren Polierte Platte gefertigten Münzexemplaren links abgebildet, rechts jedoch der Luxemburger Löwe mit Doppelschweif.
 
🔎
Belgien 20. Sep. 2018 50. Jahretag des Starts des ESRO‐2B Satelliten (Iris 2) 20001
20002
20005
257.500  
 

 

Beschreibung : Der unter Beteiligung Belgiens von der ESRO entwickelte europäische Satellit "ESRO‐2B" zur Erforschung der kosmischen Strahlung ist auch als "Iris 2" (International Radiation Investigation Satellite) bekannt. Im Mai 1968 gestartet, war er nur ein halbes Jahr voll funktionsfähig und verglühte 1971 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Die von Luc Luycx gestaltete Münze zeigt ihn in einer Umlaufbahn um die Erde, wobei Afrika mit Madagaskar, Vorderasien und das westliche Südasien, Europa sowie Grönland neben einem Teil des arktischen Nordamerika und die brasilianische Ostspitze Südamerikas sichtbar sind. Oben werden der Ausgabeanlass "ESRO‐2B" sowie die Jahreszahlen "1968" und "2018" genannt. Unter dem Satelliten ist die Bezeichnung "IRIS" zu erkennen, unten das Wappen der Gemeinde Herzele als Münzmeisterzeichen Ingrid Van Herzeles, das Landeskürzel "BE" (Belgien), ein Hermesstab als Münzzeichen der niederländischen Prägestätte Koninklijke Nederlandse Munt in Utrecht sowie das Signet "LL" des Münzdesigners.
 
🔎
San Marino 20. Sep. 2018 420. Geburtstag Gian Lorenzo Berninis 20001
20002
20005
63.100  
 

 

Beschreibung : Gian Lorenzo Bernini (1598‐1680) war ein italienischer Bildhauer, Maler und Architekt des klassizistischen Barocks. Er hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der barocken Skulptur und Architektur in Rom. So schuf er 1624‐1633 das Hochaltar‐Ziborium über dem Petrusgrab im Petersdom, 1645‐1652 die Skulptur Verzückung der heiligen Theresa und 1656‐1667 die Kolonnaden am Petersplatz. Die Münze zeigt die von Bernini um 1637 geschaffene Marmorbüste der Constanza Bonarelli (1614‐1662), eines der schönsten und bedeutendsten Kunstwerke der Barockzeit (heute im Nationalmuseum von Bargello in Florenz). Constanza war die Frau seines Assistenten Matteo Bonarelli und seine Geliebte. Weil sie auch ein Verhältnis mit seinem Bruder Luigi Bernini begann, verprügelte er aus Eifersucht diesen vor dem Petersdom und ließ Constanza in ihrem Haus durch seinen Diener attackieren, der ihr das Gesicht zerschnitt. Sie kam wegen Ehebruchs ins Gefängnis, Gian Lorenzo Bernini aber wurde nur mit einer Geldstrafe belegt ‐ nach Intervention von Papst Urban VIII., der für ihn 1639 die Ehe mit Caterina Tezio arrangierte. Constanza wurde, wie später auch Bernini, in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt. Kreisförmig sind die Inschriften "SAN MARINO" und "BERNINI", links stehen die Jahreszahlen "1598" und "2018", rechts das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom, unten die Initialen "A.M." der Münzgestalterin Annalisa Masini.
 
🔎
Lettland 26. Sep. 2018 Zemgale (Semgallen)
4. Münze der Serie Historische Regionen
20001
20002
20005
507.000  
 

 

Beschreibung : Die von Laimonis Šēnbergs gestaltete Münze, deren Gipsmodell Jānis Strupulis fertigte, ist Semgallen gewidmet und zeigt im Wappen der historischen Region Lettlands einen Elch ‐ wie schon ab 1569 im Wappen Gotthard Kettlers, des ersten Herzogs von Kurland und Semgallen. Über dem Wappen steht als Ausgabestaat "LATVIJA", unter dem Wappen der Schriftzug "ZEMGALE". Auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr "2018" angegeben. Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der deutschen Prägestätte Staatliche Münzen Baden‐Württemberg in Stuttgart geprägt.
 
🔎
Vatikanstadt 04. Okt. 2018 50. Todestag von Pater Pios 20001
20002
20005
94.000  
 

 

Beschreibung : Pio von Pietrelcina (1887‐1968) war Kapuziner und Ordenspriester. Bekannt als Pater Pio, wurde er 2002 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Er gilt als einer der beliebtesten Heiligen Italiens. Oben steht bogenförmig "CITTÀ DEL VATICANO" (Vatikanstadt), unten "Padre Pio", links dessen Todesjahr "1968" und darunter das Signet "P.DANIELE" des Münzgestalters Patrizio Daniele. Rechts sind das Ausgabejahr "2018", darunter "V.D.S.INC." (INC. = Incisore = Graveur) für den Graveur Valerio de Seta dargestellt sowie das "R" als Münzzeichen der italienischen Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato in Rom.
 
🔎
Finnland 22. Okt. 2018 Finnische Saunakultur 20001
20002
20005
1.000.000  
 

 

Beschreibung : Die von Erkki Vainio gestaltete Münze zeigt im Vordergrund eine zwischen einer Espe (links) und einer Moor‐Birke (rechts) an einem See gelegene Sauna‐Blockhütte, aus deren Kamin Rauch aufsteigt. Kleine vorgelagerte Inseln und das andere Seeufer sind mit Mischwald bewachsen. Im Hintergrund zeugen zwei weitere Rauchsäulen von den in Finnland beliebten Privatsaunen (2020 erklärte die UNESCO die finnische Sauna zum immateriellen Kulturerbe). Links steht das Landeskürzel "FI", unten "2018" und rechts ein im Kreis dargestellter Löwe des Wappens Finnlands als Münzzeichen der finnischen Prägestätte Suomen Rahapaja OY in Vantaa.
 
🔎
Griechenland 25. Okt. 2018 75. Todestag von Kostis Palamas 20001
20002
20005
750.000  
 

 

Beschreibung : Kostis Palamas (1858‐1943), griechischer Literat, trug mit seiner Lyrik entscheidend dazu bei, dass sich die neugriechische Volkssprache gegenüber der antikisierenden Hochsprache in der Literatur durchsetzen konnte. Anlässlich der 1. Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen schrieb er den Text der olympischen Hymne. Links steht bogenförmig, zweizeilig, "ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ" ("Hellenische Republik") und "ΚΩΣΤΗΣ ΠΑΛΑΜΑΣ" (Kostis Palamas). Eine Palmette als Münzzeichen der griechischen Prägestätte Νομισματοκοπειο / Nomismatokopeio (Bank of Greece ‐ Mint) in Halandri ist links dargestellt. Rechts sind das Ausgabejahr "2018" und das Signet "ΣΤΑΜ" des Münzdesigners Georgios Stamatopoulos angegeben, der das Porträt nach einem Foto des Dichters gestaltete.
 
🔎
Griechenland 25. Okt. 2018 70. Jahrestag der Vereinigung des Dodekanes mit Griechenland 20001
20002
20005
750.000  
 

 

Beschreibung : Nach etwa 400 Jahren als Teil des Osmanischen Reiches (1523‐1912) firmierte der Dodekanes 1912‐1943 als Italienische Ägäis‐Inseln. Nach deutscher Besatzung (1943‐1945) wurde er britisches Protektorat. Am 15. September 1947 trat die auf der Pariser Friedenskonferenz 1946 mit Italien vereinbarte Abtretung des Dodekanes in Kraft und am 7. März 1948 wurde mit der Schaffung der Präfektur des Dodekanes die formelle Vereinigung mit Griechenland vollzogen. Die von Georgios Stamatopoulos gestaltete Münze zeigt eine Rose als Symbol der Hauptinsel des Dodekanes, Rhodos, umgeben von konzentrischen stilisierten Wellen. Schon um 100 v. Chr. wurden rhodische Münzen mit diesem Rosenmotiv geprägt. Oben steht halbkreisförmig "1948‐2018 Η ΕΝΩΣΗ ΤΩΝ ΔΩΔΕΚΑΝΗΣΩΝ ΜΕ ΤΗΝ ΕΛΛΑΔΑ" (1948‐2018 Vereinigung des Dodekanes mit Griechenland), unten "ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ" ("Hellenische Republik"). Links ist eine Palmette als Münzzeichen der griechischen Prägestätte Νομισματοκοπειο / Nomismatokopeio (Bank of Greece ‐ Mint) in Halandri dargestellt, rechts das Signet "ΣΤΑΜ" des Münzdesigners.
 
🔎
Malta 07. Nov. 2018 Kulturelles Erbe
3. Münze der Serie Von Kindern mit Solidarität
20001
20002
20005
320.000  
 

 

Beschreibung : Die von der Schülerin Nicole Dimech gestaltete Münze zeigt ein für die megalithischen Tempel von Malta typisches Tempeltor und darin die sonnenbeschienene stilisierte Kuppel und den Glockenturm der Karmelitenkirche in Valletta. Darunter ist ‐ auf den Wellen des Mittelmeeres ‐ ein Luzzu abgebildet, ein typisch maltesisches Fischerboot, über dem die Flagge Maltas mit dem Georgskreuz weht. Die rechte Hälfte der Flagge ist ‐ den heraldischen Regeln der Tingierung folgend ‐ durch senkrechte Schraffur mit der Tinktur Rot dargestellt. Oben ist "Malta", unten das Ausgabejahr "2018" angegeben. Die Münze wurde ohne Münzzeichen von der französischen Prägestätte Monnaie de Paris in Plessac gefertigt; bei Coincard-Exemplaren wird die Jahreszahl links von einem Füllhorn als deren Münzstättenzeichen flankiert, während rechts ein Fünfeck das Münzmeisterzeichen Yves Sampos darstellt.
 
🔎
Andorra 26. Nov. 2018 70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte 20001
20002
20005
75.000  
 

 

Beschreibung : Die von der aus La Seu d'Urgell stammenden Künstlerin Judit Gaset Flinch gestaltete Münze zeigt sieben Treppen als Symbole für die sieben Verwaltungsbezirke Andorras in der Form von Bergen, die talwärts zur Münzmitte mit dem Namen des Ausgabestaats, "ANDORRA", und dem Prägejahr "2018" führen. Zugleich stellen diese Treppen die Äste eines stilisierten Baumes dar, der die Menschheit und Andorra als Teil davon symbolisieren soll. Die aus den Ästen sprießenden dreißig Blätter stehen für die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Umgeben wird das Münzbild vom kreisförmigen Schriftzug "70 ANYS DE LA DECLARACIÓ UNIVERSAL DELS DRETS HUMANS" (70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte). Links unten wird die Silhouette der Pyrenäen als y-förmiges Ornament angedeutet. Andorranische Münzen werden alternierend in den Ländern der Kofürsten von Andorra geprägt; 2018 geschah dies in der Königlichen Münzstätte Real Casa de la Moneda in Madrid.
⇓ 2019 ⇓
 
Referenzen :
20001 Bilder mit freundlicher Genehmigung der ECB ‐ Mail vom 20.Feb.2020
© "European Central Bank"
20002 Daten gespiegelt von Wikipedia Seite "2‐Euro‐Gedenkmünzen"
mit freundlicher Unterstützung der Macher dieser Seite.
20003 entfällt  20004 Kolorierte Versionen der Gedenkmünze im Umlauf.
Allerdings sehen die EU‐rechtlich‐technischen Spezifikationen die Verwendung eines Farbaufdrucks nicht vor, jedoch werden sie von der EU toleriert, zumal sie nur in kleiner Stückzahl hergestellt und gesonders verpackt und damit dem Grunde nach nicht als Zahlungsmittel gebraucht werden.
20005 vergrößerte Bilder mit freundlicher Genehmigung von Gerd Seyffert
© "Gerd Seyffert 2021"
20006 entfällt